On Saturday 25 August 2001 23:48, Uwe Koloska wrote:
Kann nicht starten, weil mir ein anderer die Audiodevices weggenommen hat Da die normale Soundausgabe trotzdem funktioniert hat, habe ich nicht weiter nachgeforscht ...
aRtsd blockiert manchmal das Audiodevice auch wenn er es freigeben sollte, so daß ein cat X > /dev/audio nicht mehr funktioniert, dann kille ich ihn immer. Eventuell gibt es also noch einen anderen Daemon, der auch noch blockiert und damit den aRtsd ärgert...
Heute habe ich aber herausgefunden, daß der klauncher am Anfang einige Programme anscheinend zweimal startet. Darunter eben auch den artsd.
Eventuell liegt es daran, daß seit einiger Zeit unter KDE keine Binaries ausgeführt werden, sondern nur noch Bibliotheken, die kdeinit bindet und startet. Vielleicht ist da beim Update was schiefgelaufen?! Obwohl das Konzept schon länger so ist.
kded meldet am Anfang auch, daß das Verzeichnis ~/.kde2/share/servicetypes nicht existiert -- ist das schlimm? Die globale Variante des Verzeichnisses ist vorhanden.
Alle KDE-Verzeichnisse unter $HOME sollten stillschweigend angelegt werden, weil KConfig/KSimpleConfig das intern handhabt. Ich weiß auch gar nicht was auf Deutsch gesagt das den kded angeht - denn er schaut nur nach, ob sich Dateien/Verzeichnisse ändern, und startet daraufhin kbuildsycoca. Vielleicht hat er vor dem Update nachgeschaut, und jetzt gibt es das nicht mehr - kann aber eigentlich auch nicht sein :(
Mein System ist ein relativ frisch installiertes SuSE 7.2, daß ich mit den aktuellen kde-2.2 rpms aufgerüstet habe. Auf zwei anderen Rechnern ist das Problem genauso auch aufgetreten ...
Ist das ein normales x86-System? Zumindest bei anderen Architekturen wurden SuSE-rpm's wieder zurückgezogen. Bist du sicher daß das System vorher KDE 2.1.2 war? IMO sind nur die kdelibs 2.1.2 gewesen, der Rest 2.1.1. Wenn du ein wirklich stabiles handgepflegtes KDE haben willst, dann nimm KDE_2_2_BRANCH aus dem CVS, der ist stabiler als 2.2 und wird 2.2.1. Siehe auch die Changes-Liste auf kde.org ("What is KDE 2.2"). Der HEAD-Branch ist nicht zu empfehlen, denn am Freitag wird auf Qt3 beta irgendwas umgestellt, das tu ich mir nicht an :-)
Also ich glaube schon daß es ein SuSE-Fehler ist, aber beschwören will ich's nicht.
Josef Spillner