Am Dienstag, 30. Januar 2007 09:10 schrieb Konrad Rosenbaum:
Benutze doch einfach eine andere Zugriffsmethode. Z.B. svnserve oder WebDAV(S). Die sind sowieso weniger stressig, wenn es erstmal läuft.
Würde ich auch vorschlagen: normale SSH-Logins für den rw-Zugriff (dann können die Nutzer selbst entscheiden, ob sie ihre öffentlichen Schlüsselteile hinterlegen), und svnserve für den reinen Lesezugriff parallel dazu. Wenn kein Login gewünscht wird für die Entwickler, dann Apache/WebDAV verwenden - ist nicht ganz trivial aufzusetzen, aber der Konfigurationsaufwand liegt noch im Minutenbereich.
Josef
P.S. Übrigens hat die SSL-Implementierung des Apache noch einen lustigen Bug: Wenn man als Methode nur anon-DH zulässt, bei der also kein Zertifikat zum Einsatz kommt, erfordert Apache dennoch die PEM-Daten beim Starten. Das ist lästig für alle Zwecke, bei denen kein Zertifikat == selbstsigniertes Zertifikat gesetzt wird. Hat man das erstmal überwunden, kommen dann so ziemlich sämtliche Browser nicht damit zurecht.