Am Montag, 10. November 2003 13:35 schrieb Torsten Werner:
http://www.docexpert.de/adamed_plus/ada_linux/produktinfo/produktinfo3.ht ml http://linuxpraxis.multiservers.com/linux+praxis/Linux+Praxis.html http://www.openmed.org/html/index.php
Ich ergänze mal noch http://www.debian.org/devel/debian-med/ .
Danke aber auf Netzdeutsch "gegoogelt" hab ich auch und einiges gefunden. Es ist halt die Frage ob das denn alles so funktioniert und auch durch Ärztin und Schwestern die wirklich kaum bezug zu Computern haben. Von Linux erhoffe ich mir einen Kosten- sowie Leistungsvorteil denn ein Windows Server + 4 Windows Clients ist ja auch nicht für umsonst zu haben. Desweiteren könnte man bei den Clients auch noch an Hardware sparen. Lösungen unter Windows sind meiner Meinung nach total überteuert aber dafür bewährt. Ausserdem wird der benötigte "Man Power" bei Windows Lösungen ähnlich hoch sein wie bei einer Linux Lösung.
Gibts Leute die jemand kennen der evtl. wieder jemand kennt der eine Linux Praxis Software bei sich laufen hat?