Hallo Steffen,
Am 01. November 2003 schrieb Steffen Liebergeld:
Das würde aber nur mit einem gepatchten pppd laufen. Der Installationskernel scheint noch kein pppoe Modul zu besitzen. Stattdessen werden nur die Module ppp, ppp_async,ppp_generic und slhc geladen.
Wie wird dann in Debian der Dsl Zugang gelöst?
Wie muss ich meinen neuen Kernel konfigurieren, damit man weiterhin die alte (von Debian genutzte) Methode anwenden kann?
Der Hintergrund ist der, dass ich mir nicht im System mit irgendwelchen gepatchten Dateien rummurksen möchte.
Wir immer schonmal vielen Dank im Voraus!
dein Problem verstehe ich zwar nicht (weil es nichts Debian spezifisches bezüglich DSL gibt außer vielleicht pppoeconf), aber du kannst dir den Kernel nach Debian-Art kompilieren. Installiere dir dazu das Paket kernel-source-2.4.18 (dieses enthält nötige security fixes) und eventuell nötige Modulquellpakete. Packe die in /usr/src/ befindlichen Dateien aus, kopiere die config-Datei aus /boot/ als .config in den Quellbaum, rufe 'make menuconfig' auf und erstelle dir die Debianpakete mit
fakeroot make-kpkg --revision=steffen0 kernel-image modules-image
Danach die debs mittels 'dpkg -i' installieren und neu booten. LILO wird selbstverständlich automatisch aufgerufen, falls installiert.
Torsten