Hallo Robert,
vielleicht ist der WLAN-Adapter im Notebook Deiner Mutter einfach zu alt. Hier ist es meist sinnvoller einen WLAN-USB-Stick zu kaufen, der WPA2 unterstützt. Alternativ natürlich auch ein WLAN-Adapter, der WPA2 unterstützt. Den USB-Stick gibt's zumeist für nen Apfel und nen Ei. Welches Betriebssystem läuft eigentlich auf dem Notebook?
Gruß, Steven
||-----Ursprüngliche Nachricht----- ||ich hab das Problem das bei Muddis Laptop keine Verbindung zustande ||kommt wenn WPA2 verwendet wird (bekanntes Problem mit dem ||Speedport ||W723V das die Telekom an der Hotline beständig abstreitet), daher muss ||ich den Lappi vorerst offen oder mit WEB "verschlüsselt" betreiben. Im ||Router werden nur bekannte Geräte eingestellt und ansonsten alle anderen ||geblockt. Das sollte ja reichen das niemand über den AP surfen kann. ||Aber mitschnüffeln geht ja trozdem, daher die Frage: Wird beim Aufau ||einer https Verbindung der Schlüssel unverschlüsselt mit gesendet, bzw ||ist es in meinem setup möglich auch verschlüsselte Verbindungen ||aufzubrechen?