Aber auch in englischsprachigen Ländern wird mit Apostrophen viel Unsinn getrieben:
Das ist meistens grammatikalische Unfähigkeit, wenn's nicht Sprachspielerei ist, was die auch ja gern machen. (U2???) Der Effekt bei uns, gerade im Osten, ist aber anders begründet. Als ich Mitte der 70er von Dresden nach München kam, und dann nach kurzer Frist im Forschungsbereich bei Siemens arbeitete, kam ich ja gleich mal viel nach Amiland, weil ich gut war.
Da hab ich natürlich erst mal gewaltig gestaunt über diese Größe, diese Weite, diese gigantischen Hochhäuser und Downtowns und Malls, diese gutausgestatteten Unis (ich hab erst nur die paar guten gesehen - Stanford, Berkeley, MIT, Rutgers (militärisch), Princeton, Yale, CMU), die dreckigen später. Natürlich habe ich damals auch als quasi kleiner Ossi über die tollen USA geschwärmt, und mir alle Idiotien angewöhnt, wie dieses dauernde Ou Kej, ständige Amiworte in der Informatik alles ohne Bindestrich geschrieben wie im Kernighan-Ritchie and so on.
Das hat sich später aber gewaltig gegeben, als ich wirklich hinter die Kulissen geguckt habe, und gemerkt habe, wie die auch nur mit Wasser kochen und uns sogar vieles verdanken.
Dann habe ich plötzlich festgestellt, daß die deutschsprachige Informatik vergleichsweise auch sehr viel Format besitzt, und bei unserem amisierenden Computer-Science-Gehabe sehr viel Modernitätsgetue dabei ist. Ich nehme keinem Ossi (kein Schimpfwort, ich bin auch so einer) übel, wenn er denselben Prozeß durchmacht. Bloß sollte er es irgendwann auch merken.
Der Deppenapostroph ist eben die Sprachhandlung vieler kleiner Gewerbetreibender, die damit modern erscheinen wollen, dieses Tolle, was wir Ossis in Amiland erlebten, ein bißchen assoziieren wollen. Und da wird das an allen unmöglichen Stellen angewandt, genauso wie das blöde "Yes we're open".
Klaus
lago20@gmx.de schrieb:
Eric Schaefer schrieb:
Am 2. November 2009 14:20 schrieb Christian Perle chris@linuxinfotag.de:
- Anglizismus:
Sabine's Haekelstudio
Das ist AFAIK auch im Englischen ein Deppenapostroph. Das A. steht für Buchstabenauslassungen. "She's my darling" vs. "Sams Diner"
Nein, »Sam's Diner« ist im Englischen richtig.
http://en.wikipedia.org/wiki/Saxon_genitive
Aber auch in englischsprachigen Ländern wird mit Apostrophen viel Unsinn getrieben:
http://en.wikipedia.org/wiki/Apostrophe#Incorrect_English_use
Stefan
.
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd