Wenn man Semaphore nutzen will, benötigt man nur das Zeug auf <sys/sem.h>, alo sem_get usw. Um den ShM im Hintergrund bracht man sich dabei nicht zu koemmern - solange er nicht entweder zu klein ist oder die Zahl der Segmente zu gering ist.
Das könnte (oder ist mit Sicherheit) der Fall sein.
Ich habe mittlerweile rausbekommen, daß man dazu einige Einstellungen im Kernel machen muß und anschließend den Kernel neu übersetzen. Ich weiß
nur nicht
wie und wo.
Bei einem 2.2er Kern kann man das zu Laufzeit einstellen. Ich habe kein laufendes 2.2er zur Hand, aber in etwa so:
echo "4294967295" > /proc/sys/kernel/shmmax
ich gehe davon aus daß dieser Ausdruck folgendes bewirkt: sage "Anzahl Pages" an /proc/sys/kernel/<Parameter>
Die Frage ist ob der Wert nach Echo Pages (2K) oder reine Kilobyte sind? Oder was hat dieser Ausdruck sonst zu bedeuten?
Sonst mal im Kernelsource in .../Documentation/sysctl/* nachlesen oder auf www.deja.com nach "linux SHMMAX oracle" suchen.
Habe ich gemacht und habe die anderen Parameter gefunden Danke.
CU Thomas