Hallo!
Rico Koerner schrieb:
Wenn Du Yast1 auf SuSE 8.0 los lässt, meint es keine gültige Paketdatenbank zu haben und gibt auf. Auch eine Art, alte Zöpfe zu entsorgen.
Gab's da einen Versionswechsel bei der DB?
Die darunter liegende DB gehört zu rpm und liegt LSB-gemäß unter /var/lib/rpm , dieser Teil ist also in Ordnung
Oder liegt die jetzt nur woanders und Yast1 findet sie nicht mehr?
SuSE verwaltet scheinbar unter /var/adm/packages noch eine eigene DB dafür. Die ist jetzt völlig leer.
Worauf ich heute gestoßen bin: Legt man von einer Maschine die Paket- DB auf Diskette ab, wie es Yast vorschlägt, ist das keine Garantie, dass man das System wieder aufbauen kann. Sobald man auch nur ein Paket installiert hat, das nicht zur Originalen CD passt, will Yast diese Konfiguration nicht mehr einlesen. Im konkreten Fall war eine Maschine schon mit KDE3 bestückt (SuSE 7.3), eine andere hatte zwar noch das Originale KDE2, aber die Updates vom SuSE-Server (z.B. pam, zlib,...) eingespielt. Beide Varianten wurden abgelehnt.
Gruss Reiner