hallo frank,
einfachste und sauberste variante ist es einen microconroller pic oder avr zu verwenden, damit ein display anzusteueren - das ganze wird dann über die serielle schnittstele (als 'terminal') betrieben.
für noch weniger materialaufwand kann man die displays auch direkt mit der parallelen schnittstelle betreiben, die programmierung/steuerung muss dann aber zu fuss geschehen.. unschön...
neuere sache ist das ganze via usb anzusteueren (hab ich noch nicht probiert), es gibt dann dafür sogar ein kernel-modul
google: usb lcd linux http://www.ibiblio.org/mdw/linuxfocus/English/May2002/article236.shtml http://www.ibiblio.org/mdw/linuxfocus/English/March2003/article286.shtml
gruss thomas
ps: server - reset oder ausschalten?!