Hallo!
Jens Lorenz wrote:
Matthias Petermann wrote:
Hallo,
moeglich sind. Kann mir jemand verraten, welche Komponenten des Computers fuer die Geschwindigkeit dieser Zugriffe bestimmend sind ?
Dafuer ist es am wichtigsten, wie dieser Frame-Buffer erzeugt wird ... Meiner Erfahrung nach, ist dieser Standard-VESA-Frame-Buffer gaehnend langsam und nur als Text-Console zu gebrauchen (Leute mit mehr Ahnung werden den Grund vielleicht im VESA-Standard finden ?).
Meinst du vielleicht fbdev? Ich habe zu Real-Mode-Zeiten mal eine VESA-Bibliothek programmiert, und das hatte einige Haken, z.B. haben ATI-Grafikkarten andere Read/Write-Seiten als normal, andere verkraften nicht den gesamten Initialisierungsprozeß und so weiter. Ich könne mir vorstellen, daß ein generischer Vesa-FB vielleicht alle diese Fälle abdecken muß und deshalb langsamer ist. Ein weiterer Hauptgrund (nur spekulativ, da ich mich nicht in Assembler auf Linux auskenne) ist, daß z.B. das Setzen eines Pixels sowohl per Interrupt als auch per direktem IO-Aufruf möglich ist. Jedenfalls ist auch die SVGAlib etwas fußkrank. Zur Not also mal Tuningmaßnahmen anwenden, ich werde mir nun erstmal die Implementation anschauen.
Josef Spillner
-- if(!NO_GNUCHESS) { fprintf(gnuoutio, "quit\n"); sleep(1); kill(pid, SIGQUIT); sleep(2); kill(pid, SIGKILL); }