Marek Werstak schrieb:
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
Hi Carsten,
CONFIG_BLK_DEV_IDE_PMAC_ATA100FIRST=y
Mach das mal bitte auf n.
Also wenn das auf G4 vertauscht werden soll, dann halt auf y
Also, ich habe kein "neueres" iBook. Ich habe meins letzten Mai/Juni gekauft.
Was mir an Deiner yaboot.conf auffällt: Wo holst Du denn die initrd her? Benutzt Du fbsplash?
Das initrd ist die Sache vom installierten Kernelimage. Damit habe ich nichts zu tun.
Kommentier mal das Ding aus und mach mal ybin -v, kreuze Deine Finger und reboote :-)
Ich versuche es gerade nochmal, diesmal ohne SCSI-Support
Hast Du eine separate /boot? Stimmen die /dev/hdx - Einträge?
Nein ich habe eine root-Partition und ein Swap. fdisk -l meint folgendes dazu: /dev/hda # type name length base ( size ) system /dev/hda1 Apple_partition_map Apple 63 @ 1 ( 31.5k) Partition map /dev/hda2 Apple_Bootstrap bootstrap 1600 @ 64 (800.0k) NewWorld bootblock /dev/hda3 Apple_UNIX_SVR2 root 10908204 @ 1664 ( 5.2G) Linux native /dev/hda4 Apple_UNIX_SVR2 swap 546388 @ 10909868 (266.8M) Linux swap /dev/hda5 Apple_Free Extra 16 @ 58605104 ( 8.0k) Free space /dev/hda6 Apple_HFS Apple_HFS_Untitled_3 47148848 @ 11456256 ( 22.5G) HFS
Block size=512, Number of Blocks=58605120 DeviceType=0x0, DeviceId=0x0
Ein cat /etc/yaboot.conf zeigt dies:
## yaboot.conf generated by debian-installer ## ## run: "man yaboot.conf" for details. Do not make changes until you have!! ## see also: /usr/share/doc/yaboot/examples for example configurations. ## ## For a dual-boot menu, add one or more of: ## bsd=/dev/hdaX, macos=/dev/hdaY, macosx=/dev/hdaZ
boot=/dev/hda2 device=/pci@f4000000/ata-6@d/disk@0: partition=3 root=/dev/hda3 timeout=100 install=/usr/lib/yaboot/yaboot magicboot=/usr/lib/yaboot/ofboot enablecdboot enableofboot defaultos=macosx macosx=/dev/hda6
image=/boot/vmlinux label=Linux read-only initrd=/boot/initrd.img
image=/boot/vmlinux-2.6.10 label=iBook
image=/boot/vmlinux.old label=old read-only initrd=/boot/initrd.img.old
Der zweite image-Eintrag ist der von mir erstellte. Soweit sieht das für mich logisch aus. Ich brauche doch nicht nochmal root anzugeben, wenn ich das schon global gemacht habe, richtig?
Ich bin langsam am Verzweifeln.
MfG
Carsten Friede