On Sat May 04, 2002 at 04:49:51PM +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
es könnte wirklich an X und Maus liegen (Vermutung)
Ausnahme: man koennte Sound als Realtime-Task einstufen. Zu dumm, dass die Ansteuerung der GraKa, der Laufwerke etc.pp. auch in diese Klasse faellt (weil zu viele Controller nicht damit klar kommen, wenn Daten nicht rechtzeitig abgeholt werden).
Ist das auch der Grund, warum das ganze System hängt, wenn eine CD-Rom eingelesen wird?
Das ist verkehrt herum. Unix/Linux hat keine Prioritaet, sondern einen Nice-Wert, also einen Nettigkeitsindex. Du musst den Prozess "un-nett" machen: renice -20 -p 395
(bei xmms alle 5 Prozesse)
Da wird es etwas besser, das knacksen geht erstmal deutlich zurück. Wenn ich jetzt xterm verchiebe, hört es sich an, als würden immer ein paar Milisekunden fehlen.
Vorsicht: nice heruntersetzen geht nur als root.
Schau mal, ob die Soundkarte Parameter fuer Puffergroessen oder andere Tuning-Parameter hat.
cat /proc/interrupts
11: 10881 XT-PIC HiSax, usb-ohci, Ensoniq AudioPCI
Ok, aber die anderen Sachen sind ja sonst ganz ruhig.
Haengt die Maus am USB? (tut sie jedenfalls bei mir, genauso wie die Tastatur
Oh, diese Idee ist gut. Das könnte auch der Grund sein, warum es bei SuSe damals ging, da ich da glaub ich noch keine USB-Tastatur/Maus hatte.
Dann werd ich mal versuchsweise ne PS2 Tastatur und ne alte serielle Maus anschliessen. Aber einfacher wäre ja, der Soundkarte einen anderen Interrupt zuweisen? Ich werde mal die Karte umstecken. Würde es aber über eine Umkonfiguration gehen?
Danke, Friedrich