Am 22. Juli 2003 schrieb Wolfgang Symmank:
Hi, ich bin Wolfgang Symmank(63), nicht mehr ganz jung - will mich trozdem an Linux heranwagen. Auf einem neugekauften Athlon2000+ mit WinXP hat mir der sysop meiner Fido-Mailox PAUKER (Pulsnitz), Andreas
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Garten auch meinem Wnsch entsp. SuSe instaliert(Ich nutze es noch nicht, da noch zu viel Problem mit WinXP sowie noch laufenden DOS-Programmen wie Crosspoint OXP16 v3.40 RC3 unter Zconnect usw.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Das muss man nicht verstehen, oder?
Andreas hat mir zwar auf dem 80 GB Festplatte SuSe mit 40 GB i
Linux komplett auf eine Partition, ist IMO keine gute Idee. Man sollte wenigstens /home abtrennen.
installiert, der Rest 40 GB dann fuer WinXP.Bis jetzt startet SuSe, nach 10 Sekunden Wartezeit dann WinXP. Ich w i ll aber unbedingt als 3.Option noch mein altes liebgewonnenes Win95B haben, so wie es im Nebenzimmer noch auf meinem alten Pentium 200 MMX werkelt. Andreas konnte zwar Linux installieren, versteht aber nicht, SuSe zu einer Neupartitionierung zu ueberreden, also von seinen 40 GB evt.10 GB fuer Win95B abzugeben. Ist hier Hilfe moeglch?
Wenn du das Linux noch nicht genutzt hast, ist es noch im Orginalzustand. Also würde ich die Liste der installierten Pakete als Konfiguration auf Diskette sichern (gab mal als Option bei YAST) und das Linux platt machen. Nach Neupartitionierung kann es dann wieder mit gleicher Ausstattung aufgespielt werden.
Das scheint mir sauberer und schneller, als an den Partitionen rum zu schrauben.
Freundlich grüßend,
Erik