On Sat Sep 01, 2001 at 11:44:08 +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
/bin - Programme, die von allen Nutzern und von Systemdiensten gebraucht werden /sbin - Programme, die vom Admin und von Systemdiensten gebraucht werden
Essential command binaries. Der FHS legt genau fest, welche binaries da zu liegen kommen (zumindest fuer /bin recht genau). Generell solche, die vorm mounten /usr gebraucht werden. /usr kann auch via NFS kommen...
/lib - wichtige Bibliotheken (auch DLL's oder Shared Objects genannt)
plus kernel modules.
/usr - Hierarchie von Programmen/Daten, die nicht vom System gebraucht werden:
Wichtigstes Merkmal von /usr: es musz shareable und readonly sein, d.h. man kann /usr via NFS (o.ae.) an mehrere (FHS-kompatible) Rechner verteilen.
/usr/share - Datenbanken (fortune-DB's, Lokalisierungsdb's, etc.)
Architektur_un_abhaengige Daten.
/usr/doc (/usr/share/doc) - Dokumentation, HowTo's, README's
_Nur_ /usr/share/doc
/usr/man - Man-Pages
/usr/share/man
/usr/info - Info-Pages
/usr/share/info
/usr/local, /opt - wird von einigen Distributoren als Ablage für "Zusatzprogramme" (wie die das auch immer definieren) genutzt, ich benutze es für selbst kompilierte Programme - das läßt sich dann besser wieder aufräumen.
man stow(ES)
Der FHS definiert dann was unter welchen Bedingungen wo hin gehört. Die meisten Distris sind noch dabei ihre eigenen Vorstellungen von Dateihierarchien auf den FHS anzupassen.
Deswegen sid....
Adam