On Thu, 11 Aug 2005 17:18:11 +0200 jens_brandenburg@gmx.net wrote:
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe gerade mit Linux angefangen. Da das Frust-Niveau schon nach einer Woche recht hoch ist, wende ich mich nun mit der Bitte um Hilfe an euch...
Ich habe SuSE Linux Professional 9.3 letzte Woche käuflich erworben und auf meinem Laptop (BenQ Joybook 7000) installiert...
Vorher habe ich mich auf tuxmobil informiert, ob mein Laptop Linux tauglich ist. Es gab einen Eintrag der mir Hoffnung gab... Prinzipiell hat auch alles soweit funktioniert (dank YaST und einiger rudimentärer Linux-Kenntnisse). Zwei größere Probleme sind aber doch aufgetaucht...
1., Habe ich das Gefühl, daß meine Grafikkarte (ATI Radeon Mobility 9700) nicht richtig erkannt wird... Ich bekomme einfach keine 3D Unterstützung.
ATI hat nicht gerade einen guten Ruf bezüglich seiner (Linux-)Treiber, so dass ich die meide und nicht helfen kann. Ich würde die 3-D-Geschichte ohnehin auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Lerne erst einmal Linux etwas näher kennen. Wenn Du jetzt die 3D-Unterstützung installierst (Treiber von ATI) und es geht etwas schief, stehst Du höchst wahrscheinlich ohne jegliche Grafikunterstützung da. Auch kann es sein, dass Dein Kernel von der Geschichte mit betroffen ist.
Fragen: Welcher Treiber ist der Richtige und wie kann ich xorg.conf ändern??? Wie bekomme ich heraus, welche XFree86 Version auf meinem Rechner installiert ist? Oder hab ich X.Org 6.8? Oder beides?
Unter KDE solltest Du im Menü (unter System) das Infocenter finden. Notfalls kinfocenter starten. Der letzte Punkt zeigt ziemlich ausführlich die Infos zum laufenden X-Server.
Treiber bei ATI nachsehen.
2., Meine WLAN Verbindung wird nicht richtig erkannt. Nach Systemstart erkennt weder Mozilla noch der Konqueror die bestehende drahtlose Verbindung. Obwohl diese durch KInternet bestätigt wird...
Frage: Was habe ich falsch gemacht???
Bestimmt nichts schlimmes. Uns fehlt allerdings auch etwas Input. Mozilla und Konsorten müssen über Dein WLAN auch nicht viel wissen. Allerdings müssen die Anfragen auch an die richtigen Partner weitergereicht werden. Daher wären einige Auskünfte über den Stand Deiner Konfiguration (netzwerkmässig) ganz hilfreich. Was geben z.B. iwconfig und ifconfig aus? Es ist z.B. nett anzusehen, wenn eine NIC die IP 192.168.1.1 hat und eine andere (z.B. die WLAN-Karte) die 192.168.1.2 besitzen. Es muß nämlich klar sein, über welches Interface die Pakete transportiert werden sollen und auch, wie die Namensauflösung geregelt ist.
Versuche zunächst einen ping an eine Adresse, die nicht zu Deinem Netzwerk gehört und beobachte mal ob die Anfrage auch über das WLAN geht etc. ethereal ist da sehr aufschlussreich, sofern Du mit dem Tool klarkommst. Als root starten, dann Capture -> Interfaces und dort any auswählen (Button capture). Jetzt sollte ein weiteres Fensterlein aufgehen, in dem Du Deinen Traffic beobachten kannst.
Jetzt pingen und/oder mit Mozilla eine Seite aufrufen.
Wenn haben fertig, in ethereal auf die STOP-Taste drücken. Im Hauptfenster erscheint eine Liste der abgefangenen Ethernet-Päckchen. Unter Source kannst Du ja schauen, ob die IP Deiner WLAN-Karte überhaupt Post abgeschickt hat (Protocol ICMP beinhaltet u.a. Deine pings).
Da ich vermute, dass Du per WLAN einen DSL-Router anbinden willst, kannst Du ja auch versuchen, das Webinterface des Routers aufzurufen.
Auf jeden Fall vermute ich mal eine einfache Netzwerk-Misskonfiguration.
Gruß, Folke