On Fri, Oct 31, 2003 at 12:02:52AM +0100, Tino Schmidt wrote:
es lag wirklich an der she-bang Zeile - die fehlte n??mlich.
ich verstehe nur nicht wieso es bei den meisten scripte ohne funktioniert und einige es eben verlangen.
o Der Kernel lädt die Datei. o Beginnt sie mit einer magischen Byte-Folge (\177ELF), dann ist's ein Binary und wird an den Loader (/lib/ld-linux.so.2)
o Beginnt die Datei mit "#!", wird der angegebene Interpreter gestartet (max. 1 weitere Option (bzw. 1 Wort) ist möglich).
o Andernfalls wird /bin/sh gestartet und mit der Ausführung des vermeintlichen Scripts beauftragt.
Die Meldung 'cannot execute binary file' findest Du in der /bin/sh...
Heiko