Am Sonntag, den 26.12.2004, 21:43 +0100 schrieb Mötzing Thomas:
Hallo zusammen,
und allen hier nochmal schöne Feiertage und einen geten Rutsch!
Danke. Gleichfalls.
bei dem "originalen" Kernel funktioniert ein vga=791, bei dem selbst kompilierten NICHT! Der Bildschirm bleibt nach der Umschaltung zum Frame Buffer Device SCHWARZ?!
Ich vermute mal das die Module für das framebuffer device nicht im initrd sind.
Auch die Install Tips, die Google so zu Tage fördert haben mich nicht weiter gebracht?! fest einkompiliert: [*] Support for frame buffer devices [*] ATI Radeon display support [*] VGA 16-color graphics support [*] VESA VGA graphics support [*] Framebuffer Console support
Probier es mal ohne den ATI und ohne VGA-16. Dann bleibt nur noch VESA, welches dann automatisch beim booten benutzt wird.
Im "originalen" config sind das alles Module?!
Das ist auch gut so, denn die werden mit ins initrd gepackt. Fest einkopiliert geht das nicht.
Nun bin ich ratlos!
Wieso entsteht mit dem originalen config-file ein anderer kernel? Oder besser gesagt, wieso funktioniert er nicht genauso?
Ich vermute mal das beim bauen des initrd-images Module vergessen werden. Das kann man sicher irgendwo konfigurieren. Wo? - keine Ahnung ich nutze das nicht.
Wenn ich danach etwas im config verstelle und ein neues kern-image.deb bauen will, bringt: make-kpkg kernel_image --revision=vdr.2 einen Fehler wegen des vorher benutzten vdr.1 Soll ich das ./debian/changelog einfach löschen?
Nein das richtige wäre: make-kpkg clean
Dann wird der komplette Baum geleert und ist wieder im Urzustand.
Ich hoffe ich war eine kleine Hilfe.
MfG Carsten