Hallo!
Andreas Kretschmer wrote:
irgend einer hat am Mi. von seinen Versuchen zum obigen Thema berichtet.
Das geht auf meine Kappe.
Ich lese seit 'ner Weile bei den PingoS mit (siehe aktuelle LM zum Thema Linux an Schulen), dort ist gestern auch dieser Gedanke aufgetaucht. Vielleicht ist könnt ihr da Gedanken austauschen.
Der Gedanke ist mir zu wenig. Meine ersten Probleme sind gelöst: Der Tipp mit mknbi war richtig. Zudem hat sich gezeigt, dass ich meine EPROMS noch mal löschen durfte und mit Etherboot neue Images erstellen musste: Ich hatte den DHCP-Parameter vergessen und einen Betrieb mit lokalen Platten (Boot-Menü) vorgesehen.
Jetzt booten vom fertigen Image sowohl die 486er mit NE-Karten als auch die 386er mit 3COM509. Einzig die Etherworks III macht noch Probleme - ist aber unkritisch, weil ich die zwei Karten sonst in die Remote-Drucker-Clients mit Platte einsetze.
Gruss Reiner