Hallo,
Fall 1:
Unter KDE 3.2 (Mandrake 10.1) komme ich über System/Einstellungen/KDE/angeschlossene Geräte/Drucker zur Druckerverwaltung. Dort sind als Standard ein lokal genutzter Laser- Drucker Kyocera Mita FS 1000+ und als Voreinstellung UNIX-LPD-Druck- system eingetragen. Die Karteikarte "Profile" im Fenster "Druckerverwal- tung" bietet die Möglichkeit, eine Testseite zu drucken. Sie gerät bestens! Vielleicht noch erwähnenswert, dass der Drucker mittels einer elektroni- schen Weiche von einem zweiten Rechner ebenfalls als lokaler Rechner genutzt werden kann.
Fall 2:
Stecke ich das Druckerkabel an ein Notebook mit KDE 3.3 (Mandriva 2005), so wird trotz der in Fall 1 genannten Eintragungen statt der CUPS-Testseite folgende Ausgabe:
%!PS-ADOBE-3.0%RBINumCopies: 1%%Pages: (atend)%%BoundingBox: 0 0 612 792%%Lang
erzeugt, wobei vor jedem Prozentzeichen ein spaltengerechter Übergang auf eine neue Zeile erfolgt.
Mit der Konfiguration von Fall 2 kann zwar über die Kommandozeile gedruckt werden ($ echo HALLO > lpr0), aber nicht aus einem Programm wie OOo.
Wer kann mir sagen, was ich tun muss, damit Fall2 ebenso verläuft wie Fall 1? Der LIT brachte keinen Durchbruch. Und aus OOo muss man drucken können!
Vielen Dank und einen erfolgreichen Tag,
Peter M.