Friedrich Hagedorn friedrich_h@gmx.de wrote:
Noch eine Idee: Ich koennte ja mit df -a alle VFS mountpoints ermitteln und diese vom Backup ausschliessen. Waere das Backup-System ohne die VFS dann immer noch bootbar (bis auf ein paar Anpassungen von grub)?
/etc/fstab dürfte auch über Anpassungen froh sein.
Eigentlich ja, da die VFS mountpoints doch bei jedem Hochfahren neu erstellt werden, oder?
Nein. Normalerweise nicht. Ist auch kein Problem: Bei exclude=/x/* werden keine Unterverzeichnisse von /x gebackupt, wohl aber /x selbst.
Ich dachte eigentlich ich koennte mir das 'gefrimel' mit --exclude sparen und bei rsync einfach -x, --one-file-system angeben. Aber leider werden die VFS mitkopiert.
Klingt für nach einem Bug. Bei mir funktioniert -x wie erwartet:
root@adeon:/tmp/test# ls muh hier root@adeon:/tmp/test# mount /dev/hda1 hd root@adeon:/tmp/test# mount proc -t proc proc root@adeon:/tmp/test# rsync -avx . /tmp/gna/ sending incremental file list created directory /tmp/gna ./ hd/ muh/ muh/hier proc/
sent 156 bytes received 46 bytes 404.00 bytes/sec total size is 0 speedup is 0.00 root@adeon:/tmp/test#
Nix von alledem unter proc oder hd wird kopiert.
Viele Grüße Fabian