Hallo Christian,
vielen Dank fuer Deinen Text, er spricht mir aus der Seele. Wenn man selbststaendige Linux-User haben will, muss man sie auch mit dem "richtigen" Linux konfrontieren. Mittlerweile hab ich sicher ein Dutzend solcher Installationen gemacht, teilweise als Demo und teilweise auch als Rettungssystem. Ich sehe als einzigen Knackpunkt das Partitionieren. Und am Anfang (beim ersten Booten von CD) sehe ich als eventuelles Problem das selektive Ausschalten der Hardware-Erkennung in Problem- faellen.
Kommt das Partitionieren im Leben eines Win-Users nicht mehr vor? Frueher war das etwas ganz Normales. Das fdisk von DOS ist mir noch ein Begriff und es gibt AFAIK ab Win2k etwas Moderneres. Partitionieren kann man auch mit einer alten SuSE-CD mittels YaST1. Aber wer nicht mal zu solchen Eingriffen bereit ist, kann entweder ein Linux von CD-ROM starten oder bei Windows bleiben.
Stefan
.