Hallo,
Ack. Inzwischen bin ich auch soweit gekommen, dass ich relativ sicher bin, dass der notwendige Algorithmus mit sehr wenig Rechenpower auskommt. Problem daran: der größte Teil der aktuellen VM muss dazu umgestellt werden. Die Änderung wird also keinesfalls in der 2.4er Serie passieren (z.B. müßte ein zusätzliches Page-Flag im Swap eingeführt werden).
Jetzt muss halt nur noch ein Kernel-Entwickler überredet werden (z.B. Linus).
Also bliebe als Konsequenz: jemand sollte entweder selbst eine Konfiguration für die VM schreiben
Naja, wer kann das schon. Gescheite fertige Standardalgos benötigt man.
Ich meinte nicht die Algos entwerfen, sondern anpassen und implementieren.
oder einen Kernel-Entwickler dazu überreden einen weiteren Wert für /proc/sys/vm/overcommit_memory einzuführen: -1. Das Problem
gute idee
daran wird sein, dass dieses Feature viele CPU-Zyklen fressen und den VM-Code komplizieren wird.
Nein. Ich habe oben die Unterschiede aufgezeigt. CPU-Zyklen sind kein Thema. FreeBSD ist z.B. keinesfalls langsamer was den Speicher angeht.
Ich glaube das Problem löst sich anders: Da jetzt mehr und mehr Firmen Linux in <buzzword mode> enterprise critical environments </...> einsetzen wollen, werden sie oft genug damit auf die Nase fallen. Wetten, dass man dann den Beschiss in der Speicherverwaltung abstellt oder abstellbar macht.
Hauptsache die geben sich Mühe... (IBM scheint z.B. recht stabil zu arbeiten)
Konrad