Hallo,
vielen lieben Dank für die ausführliche E-Mail. Bisher war meine erste Anlaufstelle für 3D-Druck der SLUB-Makerspace [1] und die zweite beim Konglomerat e.V. im Rosenwerk [2]. Gut zu hören, das es gute Linuxkompatiblilität gibt. Dort freut man sich bestimmt über Workshopangebote. Was die Software angeht, finde ich Blender, FreeCAD und OpenSCad schon eine gute Wahl. Beim Material möchte ich noch leicht entfernbares Filament für Stützstrukturen ergänzen.
[1]: https://www.slub-dresden.de/mitmachen/slub-makerspace/geraete-und-beratung
[2]: https://kunststoffschmiede.konglomerat.org/
Viele Grüße Norman
On 23.01.25 18:18, Konrad Rosenbaum wrote:
Hi,
On 22/01/2025 17:44, N. Schwirz wrote:
3D-Druck unter Linux würde mich zwar auch interessieren, allerdings wird mir das heute etwas zuviel. Vielleicht findet ja eine Zusammenfassung (oder ein Link auf diese) den Weg auf diese Mailingliste. :-)
Extra (nicht nur) für Dich versuche ich mal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen...
Ganz ganz kurz gefasst: Funktioniert 3D Druck mit Linux und ist es ordentlich integriert? Ja, definitiv. Es macht eine Menge Spaß. Jeder (Linux-) Haushalt sollte einen 3D Drucker haben!
Wenn Interesse besteht kann ich auch mal versuchen einen längeren Workshop zu organisieren. Falls irgendjemand einen Raum hat wo man sich am Wochenende für einige Stunden treffen kann?