-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1
On Saturday 04 May 2002 14:41, Friedrich Hagedorn wrote:
On Sat May 04, 2002 at 02:37:16PM +0200, Konrad Rosenbaum wrote:
snd-card-ens1370.o ist bei mir geladen. Also en ASLA-Treiber.
Klingt nach einer OnBoard-Soundcard. Wenn nicht, vergiss diese Mail.
Ne, is ne Pci-Karte (cat /proc/pci ...Ensoniq ES1370 [AudioPCI])
Ausserdem hat sich in XFree4 die Behandlung der Maus und das Grafik-timing geaendert - es kann also durchaus sein, dass X jetzt mehr Prioritaet hat als der Soundtreiber, was fuer Low-Cost-Chips fatal ist (u.A. wegen zu kleinem Pufferspeicher). Gute Soundkarten zahlen sich aus. Besonders auf belasteten Systemen.
Nah, und kann man das mit der Priorität irgendwie ändern?
Das ist jetzt alles rumdoktorn an Symptomen (was anderes geht bei Multitasking und Sound nicht):
Du kannst zumindest versuchen die Prioritaet der Sound-Applikation zu erhoehen. (man renice)
Oder Du kannst versuchen einen Preemptive Kernel zusammenzupatchen.
Falls die MP3's von einer CD kommen: *CD-LW reinigen (Reinigungs-CD) -> das verringert die Lesefehler *DMA einschalten -> verringert die Prozessorbelastung um Groessenordnungen *Prefetch-Buffer erhoehen -> verringert die Latenzzeiten, sollte bei MP3 aber nicht wesentlich sein.
So habe ich z.B. meine DVD's fluessig bekommen: hdparm -d 1 -c 1 -a 32 /dev/hdc
Vorsichtig solltest Du aber mit DMA- und PIO-Modes sein. Sowohl Chipsatz, als auch Laufwerk muessen den jeweiligen Mode unterstuetzen. (Bei CD-Rom nicht so kritisch, bei Platten und anderen beschreibbaren Medien potentiell toetlich.)
Schau mal, ob die Soundkarte Parameter fuer Puffergroessen oder andere Tuning-Parameter hat.
cat /proc/interrupts zeigt Dir welchen Interrupt die SK hat. Falls sie sich den Int mit einer anderen teilt versuch mal sie in einen anderen Slot zu schieben, damit sie ihren eigenen hat.
Viel Spass und Glueck.
Konrad
- -- BOFH excuse #324:
Your packets were eaten by the terminator