Hallo!
Vorgestern bei Treffen wurde Gentoo Linux angesprochen. Ich finde die Idee einer reinen Source-Distribution faszinierend. Keine binären Pakete mehr. Immer den neusten Quelltext per rsync holen und dann die Packages kompilieren.
Hier ein paar Fragen, die ich unter gentoo.org nicht gleich beantwortet fand:
- Wer sind die Entwickler? Sind das "Freiwillige" wie bei Debian, oder steckt eine Firma dahinter?
- Wie steht es mit der Berücksichtigung der Lizenzen? Was machen die Gentoo Entwickler, wenn es zu einem Packet zwar Quellen gibt, diese aber nicht modifiziert und weitergeben werden dürfen?
- Wie verhalten sich die Entwickler bei Packeten die es nur als Binary gibt?
- Holt man sich die Quellen bein Syncronisieren von einem Server von Gentoo oder direkt von den Upstream Entwicklern?
- Gibt es ein Bugtracking System?
Hat jemand damit schon gearbeitet?
thomas