Hallo,
also ich habe seit 04/12 auch einen Speedport W 723 V und mit verschiedenen Rechnern keine Probleme eine WLAN Verbindung über WPA2 zu bekommen. Dabei auch verschiedene Hardware, eingebaute Karte oder USB-Stick, alles ohne Probleme. Dazu verschiedene Systeme (Suse bzw. Mint Linux und XP bzw. Vista Windows) Ich hatte nur ein mal den Fehler, das er aus mir bisher nicht verständlichen Gründen wieder in den Werkszustand versetzt war (vielleicht auch ein schief gelaufenes automatisches update der Telekom?), ich kenne die Ursache jedenfalls nicht. Evt. gibt es verschiedene Fertigungsserien. Dann mal einen Austausch des Gerätes versuchen, wenn die Telekom mitspielt.
Gruß Kristian
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sat, 06 Oct 2012 16:10:42 +0200 Von: Robert punk@streber24.de An: Linux-User-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: WLAN Sicherheit
Moin,
ich hab das Problem das bei Muddis Laptop keine Verbindung zustande kommt wenn WPA2 verwendet wird (bekanntes Problem mit dem Speedport W723V das die Telekom an der Hotline beständig abstreitet), daher muss ich den Lappi vorerst offen oder mit WEB "verschlüsselt" betreiben. Im Router werden nur bekannte Geräte eingestellt und ansonsten alle anderen geblockt. Das sollte ja reichen das niemand über den AP surfen kann. Aber mitschnüffeln geht ja trozdem, daher die Frage: Wird beim Aufau einer https Verbindung der Schlüssel unverschlüsselt mit gesendet, bzw ist es in meinem setup möglich auch verschlüsselte Verbindungen aufzubrechen?
Danke und beste Grüße Robert
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd