Andreas Kretschmer kretschmer@kaufbach.delug.de schrieb:
Also, was kann an preiswerten Funkuhren unter Linux empfohlen werden?
Ich habe hier von Conrad den WT-100-Satz in Betrieb. Einschliesslich Gehaeuse kam das ganze etwa 40DM, wenn man mit dem Loetkolben versiert ist, kann man etwa 15DM einsparen.
Das Teil ist nicht nur preiswert, sondern auch billig! Es rueckt z.B. nicht mit dem Datum raus (kann damit fuer die in der ML besprochenen Problemfaelle nicht helfen) und hat ein bloedes (aber dokumentiertes) Protokoll. Wenn hier Interesse besteht, mache ich aus meinen haesslichen Aenderungen zum ntpd einen Patch und versuche den in die Distri reinzubringen (bzw. gebe den so weiter).
Die Genauigkeit ist aufgrund des Protokolls (der Computer gibt einen Takt auf der Handshake-Leitung vor und die Uhr schiebt damit raus, was sie hat) nicht unter 5 ms zu bringen, ausserdem scheint das Teil eine ueble und nicht so recht vorhersehbare Drift zu haben :-(
Die Parallelport-Uhr vom selben Haendler sieht vielversprechender aus, neuerdings gibt es dafuer auch einen ntpd-Treiber.
Holger