Hallo Michael, Hallo Liste,
Am Montag, 28. Januar 2002 18:48 schrieb Heiko:
On Mon, Jan 28, 2002 at 06:41:22PM +0100, Michael Hieke wrote:
Leute, ich dachte, die statements des Kaese-Wissenschaftlers ueber Pascal / Delphi / Kylix / RAD waeren nicht unbedingt mehrheitsfaehig, sehe mich darin aber durch den heute nachgelegten Beitrag (mit Delphi entstehen nur Oberflaechen ohne Funktionalitaet, und Vererbung sieht man in solchen Programmen ja erst recht nicht) getaeuscht. Woher nehmt Ihr sowas bloss???
Erfahrungswerte: Mein bisher einziges RAD-Programm hatte eine <viel Lob> super </ viel Lob> Oberfläche, aber als einzigen Nutzwert die Nullstellenbestimmung eines Polynom 7. Grades. Dieses Programm war weder schön (Spaghetti-Code ohne Funktionen...) noch schnell, dafür sind Stunden für eine hübsche Grafik drauf gegangen. ===>>>> <eigene Meinung> Eine schöne Oberfläche lenkt nur vom Wesentlichem ab. </eigene Meinung>
Mehrheit? In der Liste sind 190 Leute eingetragen. Gut - schweigende Mehrheit. Aber manchmal sind mir die lieber, die zu Dingen, von denen sie nichts verstehen, lieber nichts sagen.
Dem muss man einfach zustimmen. <???> Assembler, OOP, Vererbung und casten </???> Sagt mir gar nix!
Vielleicht schweigen deshalb die meisten der 190. Weil sie am Ende wissen wollen, womit sie anfangen sollen zu programmieren ;-)
Die Diskussion über die "Beste" Programmiersprache finde ich sehr interessant. Immerhin spiegelt sie die persönlichen Neigungen und Einstellungen der einzelnen Programmierer wieder. Bisher habe ich schon mit den folgenden Programmen/Sprachen experimentiert: - bash - sed + gawk - perl - java(script) - c / c++ - PHP - Delphi 2
Das blöde ist nur, das für jeden Einsatzzweck eine andere Sprache geeignet ist und der Rechner mit keiner Sprache das macht, was ich will :-( Die Einsteigersprache zum "automagischen" programmieren, egal ob durch Mausschubsen oder "richtiges" programmieren, ist bloß eine Illusion. Irgendwie ist programmieren in keiner Sprache so einfach wie es sein sollte.
Ich glaube, Du nimmst die Diskussion zu tragisch.
Richtig!
Jens Weiße