Am Sonntag, 28. April 2002 12:34 schrieb Robert:
Hallo Gemeinde,
Ich habe Linux 8.0 installiert, was soweit auch funktioniert.
Linux 8.0?!?! Das soll vermutlich Suse 8.0 heißen. Der dem Ganzen seinen Namen gebende Linux-Kernel ist erst bei 2.4.18-xxx.
Nach dem starten von Linux sind nur die CD-Laufwerke und die Linux eigene Partition zu sehen und nur auf diese habe ich zugriff. Die anderen Festplatten und Partitionen sind auch da und im Hardwaremanager oder wie der heißt zu sehen, aber ich kann sie nicht mounten !!
Das wird wohl an den NTFS-Partitionen liegen. Da eine nicht nähergenannte Firma keinerlei Dokumentationen rausrückt und Reverse-Engineering verbietet ist der Treiber nicht ausgereift und experimental. Günstiger ist es diesen also gar nicht zu benutzen. Suse sieht die Sache aber meist nicht so eng und das passende Kernel-Modul sollte existieren. Zumindest bei Suse 7.3 ist das Modul "ntfs.o" vorhanden. Probiere mal "locate ntfs.o" dann sollte er den Pfad dahin ausspucken.
Gebe ich zum bsp. ein "mount dev/hda3" ein, sagt er mir das er keinen Mountpunkt finden kann, auch Programme die die Festplatten automatisch mounten (Überwachungstool) sagen das gleiche !
Falls du den Befehl wirklich so eingegeben hast, dann musste es scheitern. Als erstes fehlt noch ein slash "/" vor "dev/hda3". Du willst die Partition einbinden. An welcher Stelle im Verzeichnisbaum soll denn der arme Kernel die Partition einbinden?? Der Mountpoint fehlt. "mount /dev/hda3 /windows_partition_C" Dazu musst du das Verzeichnis "/windows_partition_C" noch anlegen. Bei Suse werden aber eigentlich die Mountpoints automagisch angelegt (z.B.: "/windows/C"). Günstig ist auch die Angabe des Dateisystemtyp's "mount -t ntfs /dev/hda3 /windows/C"
Nun habe ich noch so eine Linux CD die ohne installation Linux started (von cd), ich glaube 7.1, da sind alle Festplatten und Laufwerke voll funktionsfähig da !
Interessant. Falls es wirklich Suse ist, dann findest du in "/etc/SuSE-release" die Versionsnummer. Mit "uname -a" liefert dir der Kernel einige Informationen über sich.
Nun ja mit Linux kenne ich mich noch nicht so richtig aus, bin da Blutiger Anfänger, will mich aber mit diesem Thema mal näher beschäftigen !!
Die Geschichte mit dem Anfänger wird dir hier vermutlich verziehen. Und du bist auf dem richtigen Weg.
"Tue das was du nicht kannst und tue es solange bis du es kannst, dann bist der Herr über deinen Rechner geworden." (Frei nach Laotse)
Wer kann mir da bitte helfen
Ich, Ich!!!
und möglichst so das ich es auch verstehe ;-)
Ich habe mir zumindest Mühe gegeben.
Danke und Gruß Robert
Bitte, gern geschehen.
Jens
PS: Kannst du deinen Zeilenumbruch auf etwas kürzere Zeilen umstellen?? Die meisten in der Liste bevorzugen etwa 72 Zeichen je Zeile.