Am Mon, 26 Jun 2000 schrieb Matthias Petermann:
kommt zu Ausfaellen einiger Rasterzeilen, wenn das Bild sehr starkbewegt ist.
Das ist aber Normal beim TV am Computer und hat mit dem fbtv eigentlich nichts zu tun. Das Fernsehbild besteht aus 2 Halbbildern (ungerade und gerade Zeilen) und die werden von der TV-Karte zusammengematscht. Das klappt meißt prima, nur bei schnellen Bewegungen kommt es zu Ausfranzungen an den Grenzstellen.
Am Mon, 26 Jun 2000 schrieb Jens Lorenz:
moeglich sind. Kann mir jemand verraten, welche Komponenten des Computers fuer die Geschwindigkeit dieser Zugriffe bestimmend sind ?
Dafuer ist es am wichtigsten, wie dieser Frame-Buffer erzeugt wird ... Meiner Erfahrung nach, ist dieser Standard-VESA-Frame-Buffer gaehnend langsam und nur als Text-Console zu gebrauchen (Leute mit mehr Ahnung werden den Grund vielleicht im VESA-Standard finden ?).
Evtl. sind die speziellen Frame-Buffer-Devices fuer Matrox z.B. schneller ?
VESA ist generell sehr langsamm, da ProtectedMode-BIOS-Aufrufe getätigt werden. Und Ja, die speziellen Devices wie Matrox sind wesentlich schneller.
BTW: Ich dachte immer die TV-Karten schieben das TV-Bild per Bus-Mastering direkt in den Speicher der Grafikkarte ... Aber das scheint unter Linux nicht so recht der Fall zu sein, da das Bild dort merklichen Rucklern unterliegt (auch bei mir).
Dann macht ihr irgendwas falsch, hier ist das der Fall. Die Last des TV-Programms sollte dir sagen ob das per Bus-Mastering(overlay) passiert, oder per Copy and Paste.
Bye, Stephan