Hallo Erik
Am 24 Apr 2005 um 21:51 hat Erik Schanze geschrieben:
Hallo Thomas!
Auf dem LIT2004 hattest du ein Travelmate 291LMi. Ist das das "corpus delicti"?
... ds ist es!
Das unterscheidet sich zu meinem LCi eigentlich nur durch die Grfikkarte und bei mir geht's bis Kanal 14:
neo:~# iwlist eth1 channel eth1 14 channels in total; available frequencies : Channel 01 : 2.412 GHz Channel 02 : 2.417 GHz Channel 03 : 2.422 GHz Channel 04 : 2.427 GHz Channel 05 : 2.432 GHz Channel 06 : 2.437 GHz Channel 07 : 2.442 GHz Channel 08 : 2.447 GHz Channel 09 : 2.452 GHz Channel 10 : 2.457 GHz Channel 11 : 2.462 GHz Channel 12 : 2.467 GHz Channel 13 : 2.472 GHz Channel 14 : 2.484 GHz Current Channel:0
Welche Version von ipw2100-source hast du zum Modulbauen verwendet? Ich habe: ii ipw2100-source 1.0.5-2 source for the ipw2100 driver
ACER tut das lapidar damit ab, daß sie alle ihre Bauteile aus den Staaten importieren. Auch ein in Deutschland gekauftes Notebook hat dann eben nur die Kanäle 1 bis 11. Pech gehabt...
Bis heute war noch keine Zeit ( und es bestand NOCH keine Notwendigkeit...) für die Installation unter meinem Debian. Nun mußte ich aber ganz plötzlich auf die Messe nach Düsseldorf und wollte die kostenlosen HiSpeed Angebote nicht ungenutzt lassen. Also das ohnehin vorhandene XP angeworfen und ..................... ein langes Gesicht gemacht! Als Aussteller darf man hier unter Strafe keinen anderen Kanal außer 13 benutzen. Jede Menge Treiber, Updates und Tools von ACER und IBM nachgeschoben bis ACER nach dem vierten Anruf bei der Hotline zugab, daß dieses WLAN-Modul ein Import aus den Staaten ist, nur bis Kanal 11 ( wobei ich das Gefühl hatte, das keiner an der Hotline wirklich wußte, wovon er redet... ) und kein Update etwas helfen wird. ACER empfielt, ein neues bei K&M zu kaufen.... ca. 70-80 Eu und wenigstens zwei Wochen Lieferzei, weil nicht vorrätig... Nun bin ich etwas flexibler ( hoffe ich ) und bekomme das auch unter Linux zum Laufen...
bis dann Thomas
PS: es ist übrigens eine D-Link DWL-G650+