[ToFo]
Hallo und vielen Dank für die vielen Antworten! :D
Diese haben mir alle soviel Angst gemacht das ich nicht schlafen (und Mails beantworten) konnte bis WPA2 wieder ging. Hat auch einige Stunden gedauert. Der Rechner ist ein MS-Vista. Hoffe ihr seid mir nicht böse wegen dem OS-offtopic, aber es ging ja eher um grundlegende Fragen als um die Umsetzung kurz hinterm Bildschirm. Falls es wen interressiert WPA/WPA2 klappte im Endeffekt erst nachdem 1h lang Windows updates und WLan Treiber updates herunter geladen und installiert wurden. Ich tippe mal das die W-Lantreiber (irgendwas von Atheros) es gebracht haben. Was mich aber auch seher verwundert, denn mit 2 Fitzboxen hat WPA2 seit Jahren problemlos geklappt, mit der neuen Telekombüchse aber nicht.
anyway..
problem solved, muddi und robert glücklich, und die Welt ein bisschen sicherer ;-)
Am 07.10.2012 17:57, schrieb Ronny Seffner:
Hallo Konrad,
Wie kommst Du auf so lustige Aussagen wie dass HTTPS durch MITM aufbrechbar wäre? Soweit ich weiß gibt es keine praktischen MITM-Angriffe auf HTTPS, die keinen Alarm im Browser auslösen.
Weil vielleicht jede Technik für sich gut und sicher ist, aber immer noch ein Anwender vor dem Schirm sitzt. Dem OP ging es um "Mutti" und nicht die technisch versierten Stammtischmitglieder. "Mutti" wird mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Browserwarnung wegklicken, wenn sie nicht paranoid erzogen ist. Ich will hier nicht über das technisch Machbare diskutieren, ich wollte nur dieses "das macht man so" / "das macht man nicht" mit ein wenig Praxis hinterlegen. Jeder DAU hat schon davon gehört, dass man in Netze eindringen kann doch halten das viele für nicht praktikabel denn "was ist denn schon bei mir zu holen", auf sowas wie "Fremdsurfen" kommen die gar nicht.
Ronny
Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd