Hallo Luca,
ich hoffe, du hast die alten v11-Pakete noch nicht deinstalliert. Dann könntest du den separaten Tablespace dort nochmal aktivieren, eine SQL-Dump ziehen und diesen dann in der 15 importieren. Ansonsten könntest du die alten Debian 10 Repos zusätzlich nochmal einbinden und die alte Version nochmal installieren. Alternativ kannst du es mit dem Postgres-Repo versuchen, dort sind die älteren Versionen auch verfügbar und das sogar unabhängig von der Debian-Version.
Da selbst das binäre Backup-Format nicht versionsübergreifend funktioniert, wird das Datenverzeichnis auf keinen Fall direkt in der 15 importiert werden können.
Gruß Rico
Am 26.12.24 um 07:32 schrieb Luca Bertoncello:
Am 25.12.2024 um 22:17 schrieb Rico Koerner:
Moin Rico!
meine Notizen zu einem solchen Upgrade: ############################################################## Postgres-Upgrade (11->13)
# vorhanden war v11 aus Debian 10 # nach dem Distupgrade war v13 als 2. Instanz auf Port 5433 gestartet
pg_dropcluster --stop 13 main
pg_upgradecluster 11 main # wenn nicht anders angegeben wird von der alten Version auf die aktuelle migriert.
# Danach ist v13 auf Port 5432 gestartet und v11 kann zur Kontrolle gestartet werden, diese läuft dann auf Port 5433. # Nach der Überprüfung kann der alte Cluster gelöscht werden:
pg_dropcluster [--stop] 11 main ##############################################################
Dafür reicht die Partition nicht... Deswegen hatte ich ein Dump+Import gemacht. Das hat auch sehr gut funktioniert.
Aber mein Problem war ein anderes: ich habe einen separaten Tablespace, und diese will ich aktualisieren. Ich muss zugeben, ich habe daran vorher nicht gedacht, sonst hätte ich ein Dump auch von der Datenbank in dem Tablespace. Die Frage ist nun, ob ich eine Chance habe, die Daten aus dem Tablespace, die im 11-Format sind, in dem 15-Format zu importieren...
Vielen Dank Luca Bertoncello (lucabert@lucabert.de)