On 27.12.04 Carsten Luedtke (acid_man@gmx.net) wrote:
Am Sonntag, den 26.12.2004, 21:43 +0100 schrieb Mötzing Thomas:
Moin,
bei dem "originalen" Kernel funktioniert ein vga=791, bei dem selbst kompilierten NICHT! Der Bildschirm bleibt nach der Umschaltung zum Frame Buffer Device SCHWARZ?!
Ich vermute mal das die Module für das framebuffer device nicht im initrd sind.
Möglich. Das könnte daran liegen, daß die Programme zum Erzeugen der initrd nicht installiert sind. Schau mal in die Build-Depends.
Wieso entsteht mit dem originalen config-file ein anderer kernel? Oder besser gesagt, wieso funktioniert er nicht genauso?
Ich vermute mal das beim bauen des initrd-images Module vergessen werden. Das kann man sicher irgendwo konfigurieren. Wo? - keine Ahnung ich nutze das nicht.
Ich weiß jetzt nicht, wie das bei sarge ist, aber bei woody wird die initrd während des Baus des deb-Paketes erzeugt und dort eingefügt. Glaube kaum, daß sich das geändert hat. Daß ein loopback-Treiber vorhanden ist (jnd auch fest im Kernel) steht dann in der Config.
make-kpkg clean
Dann wird der komplette Baum geleert und ist wieder im Urzustand.
Oder ein ganz normales Mr. Proper und dann dann subdir debian/ löschen.
H.