Steffen Schwigon schrieb am Sonntag, 31. Oktober 2004 14:51:
Hi!
Nehmen wir mal an, ich möchte eine Präsentation machen. In Ermangelung eines Beamers möchte ich die Präsi auf meinem Schleppi laufen lassen, und andere sollen im Netzwerk meinen Bildschirm sehen.
Wie würde man sowas machen?
Ich könnte mir vorstellen, einen VNC-Server laufen zu lassen. Hat den Nachteil, daß ich mich selbst per VNC-Client verbinden muß und daß außerdem alle Zuschauer aktiv auf meinem Rechner sind und meine Maus mit steuern oder "Chapernack" treiben.
Ich bräuchte sowas ähnliches, aber passiver, wo ich den anderen keinen Zugriff auf meinen Rechner geben muß. Es soll unabhängig von der Präsentationsanwendung sein, ich will gleichermaßen AcrobatReader oder nur einen Emacs oder ein XTerm verwenden.
Anwendungsfall wären z.B. unsere PerlMongers-Treffen. Wir haben genügend Schleppis und Netzwerk, aber keinen Beamer.
Hat einer 'ne Idee? Unter Linux, klar.
Hallo,
unter OpenOffice gibt es unter Datei | Exportieren | HTML-Dokument die Möglichkeit, eine vom Pränsentierenden gesteuerte Präsentation zu erzeugen. Das Ganze heißt WebCast und wird mittels Perl geschaltet. Probier das mal aus, wenn du OpenOffice nutzt. Oder du exportierst mal eine leere Präsentation über diesen Weg und versuchst deine Seiten einzubinden.
Benötigt Webserver mit Perl-Unterstützung. (Achtung, Perl-Scripte waren (in Version 1.0) im Win-Zeichensatz geschrieben.
Falk