Am Sonntag, 1. Juli 2001 19:01 schrieb Frank Wenzke: Am Sonntag, 1. Juli 2001 14:47 schrieben Sie:
am Sun, dem 01.07.2001, um 14:21:37 +0200 mailte Frank Wenzke
folgendes:
Hallo,
hat es einer von Euch schon mal geschafft einen Drucker so einzurichten, daß mehrere Seiten auf einer gedruckt werden (Tintenstrahldrucker). Ich weiß, man
das Drucken geht über Postscript, und das kann man manipulieren.
PSNUP(1) PSNUP(1)
NAME psnup - multiple pages per sheet
wäre eine Möglichkeit.
Genau diese Möglichkeit würd ich suchen, aber an welcher Stelle muß ich diesen Filter angeben? Hast du da ne Ahnung. Bisher nutze ich LPRng.
Hallo,
mit psnup erzeugst Du aus einer Postscriptdatei erst mal einen neue. psnup -2 DateiOriginal.ps DateiNeu.ps Mit diesem Befehl kommen zwei Seiten auf die Seite. Die DateiOriginal.ps kannst Du aus fast jeder Anwendung heraus per "Drucken in Datei" erzeugen, also auch Grafiken usw. möglich. psnup gehört übrigens (zumindest bei SuSE) ins Paket "psutils". Da sind noch andere nützliche Helferlein drin, so z.B. psbook für das Sortieren der Seiten für einen Buchdruck.
Uwe