Luca Bertoncello lucabert@lucabert.de (Do 15 Aug 2019 10:12:34 CEST):
iface isp0 inet6 static pre-up modprobe ipv6 # Hauptadresse: mail.lucabert.de
Haben wir nicht hier ein Henne-Ei-Problem? Wird sie die Bootsequenz um inet6 Interfaces nur kümmern, wenn ipv6 überhaupt verfügbar ist? Wenn Du das dann aber erst verfügbar machen möchtest … ich weiß nicht.
Aber warum überhaupt das modprobe? Ich würde ja behaupten, daß bei den aktuellen Linuxen ipv6 eigentlich immer an ist. (Ob als Modul oder fest eingebaut.)
Hm. Ich sehe gerade bei mir, es ist gar kein ipv?6 Modul geladen:
Linux blade 4.19.0-5-amd64 #1 SMP Debian 4.19.37-5 (2019-06-19) x86_64 GNU/Linux
ip6_udp_tunnel 16384 1 vxlan nft_chain_nat_ipv6 16384 4 nf_nat_ipv6 16384 1 nft_chain_nat_ipv6 ip6t_REJECT 16384 1 nf_reject_ipv6 16384 1 ip6t_REJECT nf_nat 36864 3 nf_nat_ipv6,nf_nat_ipv4,xt_nat nf_tables 143360 222 nft_chain_route_ipv4,nft_compat,nft_chain_nat_ipv6,nft_chain_nat_ipv4,nft_counter nf_conntrack 163840 10 xt_conntrack,nf_nat,xt_state,nf_conntrack_pptp,nf_nat_ipv6,ipt_MASQUERADE,nf_nat_ipv4,xt_nat,nf_conntrack_netlink,nf_conntrack_proto_gre nf_defrag_ipv6 20480 1 nf_conntrack x_tables 45056 14 xt_conntrack,nft_compat,xt_state,xt_tcpudp,ipt_MASQUERADE,xt_addrtype,xt_CHECKSUM,xt_nat,xt_policy,xt_u32,ipt_REJECT,ip_tables,ip6t_REJECT,xt_mark
Gleichwohl ipv6 zur Verfügung steht. Wenn es bei Dir ebenso ist, dann wäre aber meine obige Vermutung hinfällig.
Ach, ich weiß doch auch nicht…
-- Heiko