Hallo, ich habe eine Wissenslücke die Ihr sicherlich stopfen könnt: Ich habe auf Rechner A Debian und auf B Windows mit Cygwin (keine ssh-Pakete installiert) und Putty.
Ich suche eine Möglichkeit X von Debian auf Windows weiterzuleiten mit der Anforderung eine (abhör)sichere Verbindung zu haben.
Ich habe zur Zeit 2 Möglichkeiten X auf meine Windows-PC zu holen:
1. Ich rufe im Cygwin auf: XWin -query [IP_von_Debian] daraufhin poppt mittels XDM-Authorisierung X in der Windowsumgebung auf.
2. Ich rufe im Cygwin auf: XWin Ich rufe im Putty auf: gnome-wm & nautilus & gnome-panel & Das visuelle Ergebnis ist fast das selbe wie bei erstens.
Bewertung und Probleme: Erstens ist bequemer als zweitens. Mann kann bei zweitens keine grafischen Anwendungen als root aufrufen, weil sich diese nicht mit dem X-Server verbinden können.
Meine Fragen sind nun: Bei 1. greift sich Cygwin direkt die X-Daten vom Debian. Ist die Übertragung der Daten verschlüsselt? Wenn nein, was muss ich machen?
Bei 2. sollten die X-Daten vom Debian meiner Auffassung durch ssh getunelt werden und somit verschlüsselt sein. Ist das so? Gibt es eine bequemere Methode X aufzurufen.
Ein schnödes "startx" führt nicht zum Erfolg: --Beginn-------------------------------------- andreas@server-2:~$ startx xauth: creating new authority file /home/andreas/.serverauth.4814
X: user not authorized to run the X server, aborting.
Xlib: connection to ":0.0" refused by server Xlib: Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key giving up. xinit: unable to connect to X server xinit: No such process (errno 3): Server error. Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten --Ende---------------------------------------
Was mache ich mit den root-Anwendungen? Bei denen muss man per "export Display=" das richtige Zielsystem angeben um dann vor einer verschlossenen Tür zu stehen. --Beginn-------------------------------------- andreas@server-2:~$ su Password:
server-2:/home/andreas# gnome-commander Xlib: connection to "localhost:10.0" refused by server Xlib: PuTTY X11 proxy: wrong authentication protocol attempted (gnome-commander:4937): Gtk-WARNING **: cannot open display:
server-2:/home/andreas# export DISPLAY=192.168.0.3 server-2:/home/andreas# gnome-commander
(gnome-commander:4938): Gtk-WARNING **: cannot open display: --Ende---------------------------------------
Und noch eine kleine Zugabe! Wo muss ich denn hingreifen, um zu unterbinden, das Debian gleich in die grafische Benutzeranmeldung hochläuft. Die Konsole reicht mir.
Vielen Dank für Eure Tipps Andreas