lug-dd(a)schlittermann.de schrieb am 29.11.00:
> Willst du einen anonymous-Zugang einrichten, oder soll es jeder
> Nutzer des Systems nur sich sehen koennen.
>
> Deine Nutzer sollen wahrscheinlich nur per ftp zugreifen koennen, denn
> wenn die Nutzer mit telnet/ssh auch auf den rechner kommen,
> koenne sie eh alles sehen.
>
> Was willst du eigentlich damit machen? Ein paar Hintergrundinformationen
> koennen oft zu viel einfacheren Loesungen fuehren.
ich moechte …
[View More]einigen leuten einen ftp-zugang freigeben, dass diese per ftp dateien fuer ihre website, die auf meinem server liegt, hochladen koennen.
es ist ja aber unsinnig, wenn sie den ganzen server sehen koennen. login per telnet ist natuerlich nicht noetig/erwuenscht.
hilft das weiter?
--------------------------------------------------------
--> webmaster(a)simonandgarfunkel.de
--> ICQ #71510820
--> http://www.simonandgarfunkel.de
--> http://www.FreshMidis.Net
_______________________________________________________________________________
Alles unter einem Dach: Informationen, Fun, E-Mails. Bei WEB.DE: http://web.de
Die große Welt der Kommunikation: E-Mail, Fax, SMS, WAP: http://freemail.web.de
[View Less]
Hallo,
An alle diejenigen, die meinen Public-GPG-Key von Konrads Server
haben: Könnt ihr meine GPG-Signatur verifizieren und als korrekt
bestätigen?
Antworten bitte an mich privat, sonst beschwert sich wieder einer,
daß das SNR (signal-noise-ratio) auf dieser Liste so schlecht ist.
H.
--
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
Dresdener LaTeX-Stammtisch: http://www.ifbus.de/~schubi/LatexDD.…
[View More]htmlhttp://rudi.urz.tu-dresden.de/~hille/
[View Less]
Reinhard Foerster <rf11(a)inf.tu-dresden.de> writes:
> On Sun, Nov 26, 2000 at 03:52:07PM +0100, Andre Schulze wrote:
>
> Unter einer PKI versteht man im allgemeinen ein System nach X.509 und
> keines auf Basis pgp/gpg.
Hä? Unter einer PKI versteht man eine Infrastruktur zum Verteilen
öffentlicher Schlüssel. Es mag Leute geben, die sich das nicht ohne
X.509 vorstellen können, aber das muß uns nicht betrefffen.
> > Um nicht einen falschen Eindruck zu vermitteln: ich …
[View More]halte eine CA fuer
> > sinnvoll,
Ist sie aber nicht. Ich will selbst entscheiden, welchem
Schlüssel-Einschleußer ich wie vertraue.
> Die Diskussion gabs ja schonmal. Wenn ich mich recht erinnere, sind wir
> zu dem Schluss gekommen, dass wir es nicht so einfach packen, eine
> vernünftige CA auf die Beine zu stellen.
Das auch.
Sven
--
Sven Rudolph <sr1(a)sax.de> http://www.sax.de/~sr1/
[View Less]
hallo liste,
hab immer noch folgendes problem:
jeder user (ftp-login) sieht den gesamten server!
Wie kann ich den ftp-server (wuftpd) dazu bringen, chroot() auszufuehren, sodass der user nur einen bestimmten teil des servers sehen kann, so wie es auch bei allen (webspace)providern funktioniert.
Ciao,
Dominic Neumann
--------------------------------------------------------
--> http://FreshMidis.Net
--> http://FreshMidis.Net…
[View More]______________________________________________________________________________
Die Fachpresse ist sich einig: WEB.DE 12mal Testsieger! Kostenlos E-Mail,
Fax, SMS, Verschlüsselung, POP3, WAP....testen Sie uns! http://freemail.web.de
[View Less]
Hi,
man möchte sich ja das Leben etwas vereinfachen, so wollte ich mal
anfangen, das KDE-Menü meinen Wünschen anzupassen.
Ich wollte also einen Eintrag machen, der den aktuellen Ordner für
eMails mit mitt öffnet:
xterm -fn a14 -g 140x74 -e /usr/local/bin/mutt -f
/home/kretschmer/Mail/Lug-DD-`date +%Y-%m`
alles in einer Zeile, klar. Nur leider wird der `xxx` - Ausdruck
offensichtlich nicht expandiert zum aktuellen Monat, so wie es in der
Konsole funktioniert. Sitzt das Problem vor dem …
[View More]Bildschirm oder ist das
nicht implementiert?
Andreas
--
Diese Message wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung eines frei-
laufenden Pinguins aus artgerechter Freilandhaltung. Er ist garantiert
frei von Micro$oft'schen Viren. (#97922 http://counter.li.org)
Was, sie wissen nicht, wo Kaufbach ist? : N 51.05082°, E 13.56889° ;-)
[View Less]
lug-dd(a)schlittermann.de schrieb am 29.11.00:
> > was schlaegst du denn vor?
>
> Ich empfehle mal unter http://www.proftpd.net nachzusehen.
habsch oooch schonma geguckt ...
mein problem is nur, dass das da bisjetz mit der config auch noch nich geklappt hat!
und zu wuftpd hab ich halt ne deutsche beschreibung (wobei das dort eben nich allzu genau drinsteht) ...
ciao
--------------------------------------------------------
--> webmaster(a)simonandgarfunkel.de
--> ICQ #…
[View More]71510820
--> http://www.simonandgarfunkel.de
--> http://www.FreshMidis.Net
_______________________________________________________________________________
Alles unter einem Dach: Informationen, Fun, E-Mails. Bei WEB.DE: http://web.de
Die große Welt der Kommunikation: E-Mail, Fax, SMS, WAP: http://freemail.web.de
[View Less]
lug-dd(a)schlittermann.de schrieb am 28.11.00:
> In irgendeiner wu-ftpd-academ-Docu steht es geschrieben.
>
> chroot-Umgebung erzeugen.
> Home-Verzeichnis /home/./user
> Ja, mit `.' im Pfad. Dann ist das die neue Root.
>
> Ich weiß nicht, ob wu die beste Wahl ist.
>
was schlaegst du denn vor?
--------------------------------------------------------
--> webmaster(a)simonandgarfunkel.de
--> ICQ #71510820
--> http://www.simonandgarfunkel.de
--> http://www.…
[View More]FreshMidis.Net
_______________________________________________________________________________
Alles unter einem Dach: Informationen, Fun, E-Mails. Bei WEB.DE: http://web.de
Die große Welt der Kommunikation: E-Mail, Fax, SMS, WAP: http://freemail.web.de
[View Less]
lug-dd(a)schlittermann.de schrieb am 29.11.00:
> On Tue, Nov 28, 2000 at 10:34:37PM +0100, Heiko Schlittermann wrote:
> > Ich weiß nicht, ob wu die beste Wahl ist.
>
> Ist er auf keinen Fall, da er externe Files benötigt.
>
> Reinhard
wie? externe files?
--------------------------------------------------------
--> webmaster(a)simonandgarfunkel.de
--> ICQ #71510820
--> http://www.simonandgarfunkel.de
--> http://www.FreshMidis.Net…
[View More]_______________________________________________________________________________
Alles unter einem Dach: Informationen, Fun, E-Mails. Bei WEB.DE: http://web.de
Die große Welt der Kommunikation: E-Mail, Fax, SMS, WAP: http://freemail.web.de
[View Less]
Hi,
ich bin gerade dabei, mir Gedanken zu machen über einen Einsatz von
Linux als Application Server (-> Clients als X-Terminals, Login über
KDM) bei uns in der Schule (Gymnasium Dresden-Blasewitz / MANOS);
sprich, die Lösung von Reiner Klaproth an der Mittelschule
Johannstadt-Nord. Dabei hab ich aber noch ein Problem: Bei uns gibts
so ne netten Schüler, die - freundlich ausgedrückt - dem
Systemadministrator (mir) auf verschiedene Weisen die Sicherheitslöcher
des Systems vorführen.
>&…
[View More]gt;
WENN NUN EINER DER SCHÜLER EIN PROGRAMM SCHREIBT, DAS SICH IMMER WIEDER
SELBST AUFRUFT, also den SERVER zwar nicht zum ABSTURZ, aber zur
Unbenutzbarkeit bringt...
<<
Was kann man dagegen tun? Daemon schreiben, der Prozesse, die mehr als 5
mal pro User auftauchen (außer StarOffice und Netscape) gnadenlos killt?
Steht in den Kernel-Mailinglisten was? Gibts einen der vielbeschworenen
Patches?
cu
Konrad Stopsack <konrad(a)stopsack.de>
PS: Das ist noch das einzige Problem, das ich noch sehe; die anderen
wird schon mein Info-Lehrer und mein Direktor beisteuern...
[View Less]