Hallo LUG,
gibt es die LUG Dresden nur noch als Mailingliste oder trifft man sich noch
immer jeden 2ten und 4ten Mittwoch im Monat? Die letzten Termine auf der
Webseite sind vom Januar, nun haben wir April April.
Tschau,
Falk
Hallo Leute,
ich habe einmal ein dringendes Anliegen. Wo hier in Dresden kann ich einen Plüsch-Linux-Pinguin kaufen? Dürfte ja sicherlich in einem Computer-Store möglich sein, wo es auch Linux-Dinge/Service zu kaufen gibt.
Wäre schön, wenn Ihr mir schnell eine Einkaufsmöglichkeit nennen könntet, damit ich noch heute einen solchen kaufen kann.
Vielen Dank.
Mfg
Alexander
--
"Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail
>> rc-update add dhcp default
>Das klappt leider nicht. Er kann /etc/init.d/dhcp nicht finden. Ich
>vermute mal, da fehlt das ganze script?
Schaust mal unter:
http://de.gentoo-wiki.com/DHCP
Wenn du schon eix hast:
eix dhcp
alternativ:
emerge --search dhcp
Ist es installiert?
MfG
Willi
Hallo zusammen.
Dank Euren Tips hier in der lug-dd bin ich auf gentoo-linux gestossen.
Da kann man ja noch so richtig in den "linux-eingeweiden" herumwühlen ;)
Fein fein, da lerne ich wenigstens noch was.
Also das Grundsystem läuft auf meinem Sempron-PC schon mal prima. Dual
Boot mit Windows, Grub installiert, Kernel angepassst, links und dhcpcd
emerged. ... Nur mein dhcpcd will nicht automatisch starten. Wenn ich
ihn von Hand starte, funzt es und er konfiguruert auch meine
Netzwerkkarte …
[View More]dank dsl-router richtig. Wenn ich die Onlinedokus richtig
gelesen habe. dann sollte eigentlich ausser einem "emerge dhcpcd" nichts
weiter notwendig sein.
habt Ihr vieleicht einen tip für mich?
Ulrich.
[View Less]
Moin moin
Ich habe meinen kleinen Plüsch-Tux bei BigLine auf der Franklinstraße gekauft
Sind 10 Euro für den Kleinen und 25 glaub ich für den Großen, aber ohne Gewähr!
Schönes Ostern
Stefan Kirchner
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: Linux-User-Group Dresden <lug-dd(a)mailman.schlittermann.de>
> Gesendet: 05.04.07 13:30:26
> An: lug-dd(a)mailman.schlittermann.de
> Betreff: Linux-Pinguin, wo in Dresden shoppern?
> Hallo Leute,
>
> ich habe einmal …
[View More]ein dringendes Anliegen. Wo hier in Dresden kann ich einen Plüsch-Linux-Pinguin kaufen? Dürfte ja sicherlich in einem Computer-Store möglich sein, wo es auch Linux-Dinge/Service zu kaufen gibt.
>
> Wäre schön, wenn Ihr mir schnell eine Einkaufsmöglichkeit nennen könntet, damit ich noch heute einen solchen kaufen kann.
>
> Vielen Dank.
>
> Mfg
> Alexander
> --
> "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ...
> Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail
>
> _______________________________________________
> Lug-dd maillist - Lug-dd(a)mailman.schlittermann.de
> http://mailman.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd
>
[View Less]
Hallo Miteinander,
für ein dienstliches Netzwerk suche ich eine Antivirenprogramm, welches
Serverseitig unter Linux läuft und die Win-Clients (Win98, W2k,
WinXP) mit Updates bedient. Diese Clients haben nicht alle Zugriff auf
das Internet und einige sollen auch keinen solchen Zugriff bekommen.
Was für Empfehlungen könnt Ihr mir da geben? Was habt Ihr für
Erfahrungen?
Das die Updates jährlich Geld kosten, spielt lediglich sekundär eine
Rolle. Viel mehr stört mich, für so etwas einen …
[View More]Windowsserver zu
verwenden.
ein schönes Wochenende und vielen Dank im voraus
Gruß
Tilo
--
Tilo Wetzel, Dresden
http://linkblog.elline.dehttp://www.elline.de
[View Less]
Hallo,
ist da jemand, der mir eine Starthilfe bei der Verwendung von Scilab geben
könnte?
Ich möchte eine einfache Simulation zu einer Mechanik machen, deren Parameter
und Verhalten ich aus Messungen ziemlich gut kenne.
Bernhard
Man achte auf die Revisionsnummer :-)
Eine kleine Demo kann ich ja am 11. April geben. Aber keinen richtigen
Vortrag, dazu ist es noch zu nichtfunktional, und ich muss gerade zuviel
andere vorbereiten.
Josef
---------- Weitergeleitete Nachricht ----------
Subject: KDE/kdelibs/knewstuff
Date: Dienstag, 3. April 2007 17:56
From: Josef Spillner <spillner(a)kde.org>
To: kde-commits(a)kde.org
SVN commit 650000 by josef:
- this file was clearly outdated
M +5 -25 README.…
[View More]knewstuff2
--- trunk/KDE/kdelibs/knewstuff/README.knewstuff2 #649999:650000
@@ -4,32 +4,12 @@
This is the stating area which will lead to a much more powerful
KNewStuff library for collaborative data sharing in KDE 4.
-The following updated information can be given already:
+Read featureguide.txt for an introduction.
-* In trunk/kdelibs/knewstuff, we have basically KNewStuff ported
- to KDE 4. It might or might not work - do not file bug reports.
- This is not KNS2, but KNS1-KDE4, and will soon be replaced.
- Some small parts of it (container classes and dialogs) made
- their way into KNS2, but most of it was rewritten from scratch.
- Part of the cleanup will also be to support the new GHNS formats
- as defined on ghns.freedesktop.org, while keeping compatibility
- support for the old format.
+Have a look at doc/*.txt for some documentation, especially the tutorial.
-* Here, we have KNewStuff2 which was switched to KDE 4 some time
- ago, based on KNS1 and KDXS.
- KDXS was developed under KDE 3 for a long time but since KDE 4
- gained enough stability it was ported, allowing it to synchronise
- faster with KNS1-KDE4.
- KDXS implements "social content service" support, that is, the user
- can give ratings, comments etc. directly from within the GUI.
+There's also some ideas at http://techbase.kde.org/Projects/KNS2.
-* Also integrated now, we have a slightly adapted version of the new
- download dialog, shamelessly ripped from the annotations_branch of
- KPDF, which is now still being used in oKular.
- It looks much better than the old one, but has several things
- hardcoded. The overall design idea is to be able to use multiple
- dialogs, by cleanly separating all operations into the KNS engine.
+Finally, some possible extensions to KNewStuff2 are still in
+/branches/work/knewstuff2.
-There you go. Have a look at doc/*.txt for some documentation,
-especially the tutorial.
-
-------------------------------------------------------
[View Less]
Moin liebe Gemeinde!
Ich habe ein Notebook geschenkt bekommen (HP Support = "obsolet"),
allerdings besser als das, was ich zur Zeit zur Verfügung hatte. Das
BIOS auf einer extra HD-Partition ist schon ein Kapitel für sich (ebenso
ein BIOS-reset). Nun habe ich tatsächlich das alles hinbekommen (es
läuft xubuntu 6.06LTS) allerdings habe ich zwei Probleme, bei denen ein
Suchen keine sinnvollen Lösungsansätze brachte:
1.) Sound -- ein Netzbekanntes Problem, allerdings gibt es immerwieder
…
[View More]hinweise, es könne doch funktionieren. Einer davon, an den ich mich
halte ist der hier:
http://www.fuschlberger.net/armada/#sound
Im BIOS habe ich die entsprechenden Einstellungen vorgenommen.
Ein modprobe snd-es1688 funktioniert(?) ohne Fehlermeldung, ebenso kann
ich den alsamixer starten und Einstellungen vornehmen.
Wenn ich "aplay Examples/ubuntu\ Sax.ogg" starte kommt eine
Informationsmeldung Wiedergabe Rohdaten.... allerdings höre ich nichts.
- ich habe einen Kernel >=2.6.X (wegen alsa), prinzipiell scheint es zu
laufen.
- ich muß den Treiber/das Modul sinngemäß einbinden (wie/wo?) für
DeBIAN an sich habe ich /etc/modules.conf gefunden, aber auch den
hinweis /modprobe.d(?)/alsa_XXXX -- was ist konsistent für Xubuntu?
- ich habe in /etc/modules "snd-es1688" eingebunden -- wie und wo
stelle ich die options ein? irq=5 etc.?
- wo stelle ich das ein, was unter o.g. Adresse unter
For kernel 2.6.x with ALSA zu finden ist?!
welche Daten Befehle sollte ich auslesen/testen, damit Ihr helfen könnt?
2.) Display - X läuft tadellos im 1024x768px Modus, nur *cough* der
Textmodus erzeugt eine Übersteuerung des LCD (unregelmäßig
weiß/statisch) -- sieht ungesund aus und ist auch bei jedem booten zu
sehen, bis der Grafikmodus aktiv wird. Die XFconfig-4(?) hätte ich
ändern können -- wie und wo kann ich die Einstellungen für die Konsole
ändern?
(eine "box" im X läuft problemlos, allerdings die normalen Text-Konsolen
erzeugen das Problem)
(wo) kann man die Einstellungen für die Konsolen einsehen/ändern?
Vielen Dank für Hilfe, sicherlich habe ich nicht hinreichend viel Info
geben können, bitte schreibt mir was Ihr braucht ggf. wie ich die Daten
auslesen kann.
Carsten
[View Less]
Hi,
ich war heute mal bei Winner und wollte auch eine engliche Tastatur
mitnehmen. Die Jungs sind aus allen Wolken gefallen ;-)
War lustig.
Wo bekomme ich nun eine her?
Hat jemand vielleicht eine übrig?
Danke Jan
PS: englische Belegung auf einer deutschen Tastatur fetzt nicht
wirklich, such trotz des Zettels einen Wolf. ;-)