Hi,
ich versuche auf meinem 64-Bit-System Flash zum Laufen zu bekommen. 64bit
Flash von Adobe ist Fehlanzeige. Die freien Alternativen, die ich finden
konnte können entweder kein Video (YouTube) oder sind instabil.
Also habe ich mir die 32bit-Bibliotheken von Debian installiert
(libc6-i386), dann den 32bit Firefox und den passenden Flashplayer. Aber
wenn ich jetzt Videos abspielen will kommt das:
ALSA lib ../../src/confmisc.c:558:(snd_determine_driver) could not open
control for card 0
…
[View More]ALSA lib ../../src/conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function
snd_func_card_driver returned error: Invalid argument
ALSA lib ../../src/confmisc.c:391:(snd_func_concat) error evaluating strings
ALSA lib ../../src/conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function
snd_func_concat returned error: Invalid argument
ALSA lib ../../src/confmisc.c:1070:(snd_func_refer) error evaluating name
ALSA lib ../../src/conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function
snd_func_refer returned error: Invalid argument
ALSA lib ../../src/conf.c:3968:(snd_config_expand) Evaluate error: Invalid
argument
ALSA lib ../../../src/pcm/pcm.c:2143:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM
default
Seltsamerweise funktioniert ALSA mit allen 64bit Programmen und macht da
keinerlei Probleme.
Was jetzt? Dabei will ich doch nur die erste Folge von "Sanctuary" nicht
verpassen... :-(
Konrad
[View Less]
Hallo,
ich habe mal aufgeschrieben, was ich an Internet-Spezifikationen vermisse.
Da hier einige auf der Liste sind, die das Internet bald zwanzig Jahre kennen,
dachte ich mir, dass ich hier auf der lug-dd vielleicht etwas Feedback bekomme :-)
Hier das Original: https://github.com/guettli/missing-internet-specs/blob/master/README.md
Hier der aktuelle Stand:
# missing-internet-specs
Missing Internet Specifications
Here is a list of ideas. Each idea is about a internet standard that I am …
[View More]missing.
I love feedback: Please create a github issue if you see typos or if something is not clear. Don't be shy. Tell me what you think.
## Avatar: mail address to image
Use case: Mail user agents like thunderbird or outlook should be able to display the image of a emai sender.
If you get a mail from foo.bar(a)example.com there should be a way to receive the image and maybe more information.
I asked this at stackoverflow: http://stackoverflow.com/questions/34043435/rfc-for-retrieving-avatar-image…
One of several possible solutions: I think DNS could be used. DNS should provide an URL to an image.
## Mail Header for online shopping
Use case: If you buy stuff via internet you get several mails. Some users (like me) want to move these mails to sub-folders.
The most common types are these:
* "We received your order"
* "This is your invoice"
* "We are shipping your goods"
It would be very nice if there would be a standard for tagging the mails.
Then users can create mail filters to move mails to sub-folders.
Spec: https://en.wikipedia.org/wiki/Email#Message_header
## HTTP PUT without data transfer, since hash of data is known to server
See http://stackoverflow.com/questions/32794863/http-spec-put-without-data-tran…
## Make notes on Mails (IMAP)
Use case: I see a mail from a friend in my inbox. But some information is missing. I call him on the phone. He tells me more details. The next step is that I need to do something. But not today, in about one week. I want to add a note to the mail.
I use thunderbird on PC and K9 on android. Notes should be visible on both devices.
One of several solutions: Extend IMAP Spec
Related: http://softwarerecs.stackexchange.com/questions/27065/create-and-store-note…
--
http://www.thomas-guettler.de/
[View Less]
Hallo liebe Listenleser,
nach längerer Zeit des nur lesens, wünsche ich euch allen frohe
Feiertage, etwas Zeit für euch selbst sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Die freie Zeit möchte ich zum Einarbeiten in Java nutzen. Genauer
gesagt: in ein Freie Software Projekt zur nachhaltigen Elektromobilität
auf Basis von OCPP (natürlich OpenStandard). Es heißt SteVe und ist auf
Github unter [1] zu finden.
Zur Zeit versuche ich den Bug unter [2] zu beheben. Da ich aber derzeit
noch nicht tief genug …
[View More]in Java drinstecke, möchte ich hiermit um Hilfe
bitten. Kann mir vielleicht jemand Tipps zur Auffrischung/ Vertiefung in
Java (und auch gern in das verwendete SOAP) geben?
[1]: https://github.com/Nos-/steve
[2]: https://github.com/RWTH-i5-IDSG/steve/issues/12
Vielleicht sieht man sich ja auf einem der nächsten LUG-Stammtische.
Norman
[View Less]
Hallo Leute!
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich hier OT oder IT bin... ich frage erstmal,
dann wenn ihr alle fluchst, bin ich OT und höre auf... :D
Also, ich habe bei mir einen TP-Link TL-WR1043ND auf dem ich OpenWRT Barrier
Bracker installiert habe.
Der Switch strahlt zwei WLANs. Die eine, mit WPA2-Enterprise, ist mein
"internes Netz". Die Authentifizierung erfolgt über mein Freeradius-Server.
Die zweite WLAN arbeitet mit WPA2-PSK und ist für die Gäste.
Prinzipiell funktionieren die beide …
[View More]Netze problemlos, aber ich habe das
Problem, dass oft mein Handy vom WLAN raus geht, bzw. nicht das WLAN sieht
wenn ich nach Hause komme...
In der Messagelog von OpenWRT sehe ich folgendes (Beispiel von gestern):
Nov 16 11:49:24 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f IEEE 802.11: authenticated
Nov 16 12:09:06 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f IEEE 802.11: authenticated
Nov 16 12:09:06 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f IEEE 802.11: associated (aid 2)
Nov 16 12:09:10 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f WPA: pairwise key handshake completed (RSN)
Nov 16 12:09:10 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f RADIUS: starting accounting session 55BC92AA-00000216
Nov 16 12:09:10 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f IEEE 802.1X: authenticated - EAP type: 25 (PEAP)
Nov 16 12:14:57 OpenWrt hostapd: wlan0: STA 20:64:32:56:ee:4f WPA: group key handshake completed (RSN)
In Freeradius habe ich das:
Mon Nov 16 12:09:10 2015 : Auth: Login OK: [galaxy2/<via Auth-Type = EAP>] (from client MAC-Based-Auth port 0 via TLS tunnel)
Mon Nov 16 12:09:10 2015 : Auth: Login OK: [galaxy2/<via Auth-Type = EAP>] (from client MAC-Based-Auth port 2 cli 20-64-32-56-EE-4F)
Also, Verbindung OK, allerdings war ich schon 11:19 Uhr zu Hause, es hat
also eine halbe Stunde gedauert, bis mein Handy sich ins Netz einwählen konnte.
Hat jemand eine Erklärung?
Danke
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Am Donnerstag treffen sich wieder die Dresden Perl Mongers.
Ich denke, wir bringen besser selber paar Kekse und
vielleicht etwas Stollen mit, das wird uns sicher nicht
verwehrt. Vielleicht auch eine Jahresabschlussrunde Billard.
Donnerstag, 3. Dezember 2015
2o.oo Uhr
Newtown Bar
Helgolandstraße 9 b / Ecke Fritz- Reuter-Str.
01097 Dresden
http://goo.gl/maps/jwyivhttp://newtownbar.de
Aktuelle Infos hier:
* http://dresden-pm.org/PM/TermineTreffen
Allgmein:
Wir reden und …
[View More]hacken üblicherweise an unserem eigenen Kram rum
und bieten ernsthaften Support rund um Perl-Einstiegsthemen wie
* Code-Reviews
* erstes CPAN-Modul bauen
* Updates zu Perl[56], Perlworkshop, YAPC
und für Fortgeschrittene
* Trost
* Folklore
* misc & etc
Jeder ist eingeladen.
Grüße,
Steffen
--
Steffen Schwigon <ss5(a)renormalist.net>
Dresden Perl Mongers <http://dresden-pm.org/>
[View Less]
Hallo liebe Liste!
Meine PHP-Seiten sollen über Google Mail ihre Nachrichten senden. Ich
möchte aber nicht in jedem Webspace das selbe SMTP-Passwort eingeben.
Also dachte ich, nutze ich das gute alte PHP mail().
Ich habe msmtp als MTA installiert und konfiguriert:
# cat /etc/msmtprc
account gmail
tls on
tls_certcheck off
auth on
host smtp.gmail.com
port 587
user formmail(a)netaction.de
from formmail(a)netaction.de
password 5fdsg85df8g
Auf der Kommandozeile kann ich Mails versenden, das
…
[View More]geht so halbwegs.
Dann wollte ich PHP anbinden. Der mail()-Befehl meldet einfach false
zurück, und ich kann nicht herausfinden warum. Es gibt keine
Fehlermeldung von PHP aus.
Könnt ihr mir beim Debuggen helfen?
# tail /var/log/php-mail.log
[18-Sep-2015 11:59:32 Europe/Berlin] mail() on
[/www/path/html/mailtest.php:7]: To: schmidt@netaction
.de -- Headers:
# more /etc/php5/apache2/php.ini
[mail function]
; For Win32 only.
; http://php.net/smtp
SMTP = localhost
; http://php.net/smtp-port
smtp_port = 25
; For Win32 only.
; http://php.net/sendmail-from
;sendmail_from = me(a)example.com
; For Unix only. You may supply arguments as well (default: "sendmail -t -i").
; http://php.net/sendmail-path
;sendmail_path =
sendmail_path = "/usr/bin/msmtp -C /etc/msmtprc --logfile
/var/log/msmtp.log -a gmail -t"
; Force the addition of the specified parameters to be passed as extra
parameters
; to the sendmail binary. These parameters will always replace the value of
; the 5th parameter to mail(), even in safe mode.
;mail.force_extra_parameters =
; Add X-PHP-Originating-Script: that will include uid of the script
followed by the filename
mail.add_x_header = On
; The path to a log file that will log all mail() calls. Log entries include
; the full path of the script, line number, To address and headers.
mail.log = /var/log/php-mail.log
; Log mail to syslog (Event Log on NT, not valid in Windows 95).
;mail.log = syslog
[View Less]