Hi,
ich versuche auf meinem 64-Bit-System Flash zum Laufen zu bekommen. 64bit
Flash von Adobe ist Fehlanzeige. Die freien Alternativen, die ich finden
konnte können entweder kein Video (YouTube) oder sind instabil.
Also habe ich mir die 32bit-Bibliotheken von Debian installiert
(libc6-i386), dann den 32bit Firefox und den passenden Flashplayer. Aber
wenn ich jetzt Videos abspielen will kommt das:
ALSA lib ../../src/confmisc.c:558:(snd_determine_driver) could not open
control for card 0
…
[View More]ALSA lib ../../src/conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function
snd_func_card_driver returned error: Invalid argument
ALSA lib ../../src/confmisc.c:391:(snd_func_concat) error evaluating strings
ALSA lib ../../src/conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function
snd_func_concat returned error: Invalid argument
ALSA lib ../../src/confmisc.c:1070:(snd_func_refer) error evaluating name
ALSA lib ../../src/conf.c:3500:(_snd_config_evaluate) function
snd_func_refer returned error: Invalid argument
ALSA lib ../../src/conf.c:3968:(snd_config_expand) Evaluate error: Invalid
argument
ALSA lib ../../../src/pcm/pcm.c:2143:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM
default
Seltsamerweise funktioniert ALSA mit allen 64bit Programmen und macht da
keinerlei Probleme.
Was jetzt? Dabei will ich doch nur die erste Folge von "Sanctuary" nicht
verpassen... :-(
Konrad
[View Less]
Hallo,
ich habe unter WSL Ubuntu laufen und dort Apache installiert.
Bei einem nativen Ubuntu setzt man einen symlink von:
/etc/apache2/sites-available/000-default.conf
auf: /etc/apache2/sites-enabled/000-default.conf
Das habe ich versucht, nur leider hat das nicht funktioniert.
Nun habe ich keine Rechte, diese Datei/Linkk oder sonstwas zu löschen!
sudo rm ./sites-enabled/000-default.conf
rm: cannot remove './sites-enabled/000-default.conf': Permission denied
ls -l ./sites-enabled
total 0
-…
[View More]rw-r--r-- 0 root root 35 Sep 19 23:53 000-default.conf
Gruß
René Thiel (Rennkuckuck)
mailto:reti@rennkuckuck.de
--
https://rennkuckuck.de - Die Rumänien-Seiten
https://rtol.de - Dynamische Webseiten mit PHP, MySQL und CSS
[View Less]
Hi,
hat das im Betreff Stehende schon mal einer probiert?
Hinterlege ich den Key mit e4crypt add_key, kann ihn der smdb noch nicht
verwenden. Also ist e4crypt set_policy $descriptor gefragt.
Lege ich jetzt von Windows aus in einem share, den samba lokal in einem
verschlüsselten Verzeichnis abbildet, eine Datei an, so entstehen 4 Stück!
Kopiere ich von Windows aus eine Datei, die schon auf den share steht
nochmal auf den share, so ist die resultierende Dateikopie leer. Lesen kann
ich den …
[View More]Inhalt der Quelldatei aber mittels Editor.
Kopiere ich Dateien anderer Quellen durch Windows auf diesen share, versucht
er auch mehrere Kopien anzulegen und alles bleibt leer.
Und da nutze ich noch keine MS Office Produkte, die für ihre Eigenheiten
beim Anlegen, Öffnen und Speichern bekannt sind.
WTF?
Touch, mv und cp unter Linux in das verschlüsselte Verzeichnis funktionieren
erwartungsgemäß.
Muss ich jetzt den samba "erziehen" mit encrypted ext4 besonders umzugehen?
Wie?
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Ronny Seffner
--
Ronny Seffner | Alter Viehweg 1 | 01665 Klipphausen
www.seffner.de | ronny(a)seffner.de | +49 35245 72950
7EA62E22D9CC4F0B74DCBCEA864623A568694DB8
[View Less]
Hallo Leute!
Da ich langsam für meine Unterrichten eine Möglichkeit brauche,
außerhalb meiner Wohnung manche Dateien zu zeigen, bin ich am überlegen
ein Laptop zu kaufen.
Wie gesagt, ich werde es hauptsächlich für meinen Unterricht brauchen,
wo ich also PDF und/oder LibreOffice-Präsentationen zeigen werde.
Ein Browser und ein Mailclient werde ich bestimmt auch installieren für
den Fall, dass ich was schnelles suchen soll oder eine Datei dem Schüler
schicken soll, aber viel mehr werde ich …
[View More]mit dem Rechner nicht machen.
Ich will deswegen auch nicht viel Geld investieren und suche deswegen
was gebrauchtes.
Unbedingt muss aber Linux (ich würde Debian 9 installieren) laufen und
die WLAN-Schnittstelle muss WPA2-Enterprise können.
Der Display muss mindestens 15" sein, sonst wird schon schwer die Sachen
meinen Schüler zu zeigen (am Flugplatz habe ich nicht immer ein Beamer).
Ein VGA-Anschluss wäre aber auch nicht schlecht, falls ich doch ein
Beamer zur Verfügung habe.
Nun: was könnt ihr mir empfehlen? Wie gesagt, ich brauche kein
überleistungsstarkes Ding: 4GB RAM und 500GB Festplatte werden locker
reichen und es muss auch kein SSD sein.
Und es muss natürlich auch nicht das neuste Modell sein.
In E-Bay gibt es jede Menge Modelle die ungefähr die Ausrüstung haben
und von Preis auch passen würden, allerdings weiß ich nicht, ob sie gut
mit Debian arbeiten.
Und wie gesagt, ich brauche unbedingt WPA2-Enterprise, sonst kommt das
Gerät gar nicht in meinem WLAN zu Hause...
Dank für eure Empfehlungen!
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Hallo,
ich würde gerne meinen Bildschirm per Internet anderen Nutzern zeigen.
Die Audio-Übertragung würde ich gerne wie gewöhnlich per Telefon machen.
Zusätzlich möchte ich dem Gegenüber super bequem die Möglichkeit geben meinen
Bildschirm zu sehen.
Der Gegenüber muss nicht interagieren könnten. Also es reicht, wenn er nur zuschauen kann.
Ich denke es gibt hier tausende Möglichkeiten.
Welche Tools nutzt ihr?
Der Gegenüber hat Windows, ich nutze Linux.
Super wäre es, wenn der Gegenüber …
[View More]nichts installieren muss.
Ich habe mit einem kostenpflichtigen Dienst kein Problem. Open Source
usw ist mir hier einmal total egal. Es soll super einfach sein.
--
Thomas Guettler http://www.thomas-guettler.de/
I am looking for feedback: https://github.com/guettli/programming-guidelines
[View Less]
Hallo Leute,
ich kämpfe noch, Thunderbird genau so einzurichten, wie es für mich
bequemer ist...
Aktuell sehe ich noch das Problem, dass wenn ich Thunderbird starte, wie
ich ansonsten morgens mit Claws mache, werden nur E-Mails im INBOX
angezeigt, aber zeigt NICHT, dass auch ein paar E-Mails in Spam sind.
Wenn ich aber später versuche E-Mail zu schicken und vom Server als Spam
markieren zu lassen, wird dann doch angezeigt...
Hat jemand eine Ahnung, warum Thunderbird sich so komisch verhä…
[View More]lt und
wie ich das Problem korrigieren kann?
Und gleich dazu: kennt jemand ein Plugin mit dem ich extra Header beim
Versenden der E-Mail hinzufügen kann und ein anderes Plugin mit dem ich
__EINIGE__ ausgewählten Headers immer bei der E-Mail-Darstellung
anzeigen kann?
Danke
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)
[View Less]
Hallo,
kennt jemand von euch einen Provider, bei dem man E-Mail-Konten für extern registrierte Domains einrichten kann?
Es soll quasi nur der MX-Record angepasst werden, sodass er auf den neuen Mailserver des Anbieters zeigt. Die Domains selbst soll nicht umgezogen werden.
Bisher habe ich Strato, Mailbox.org und Uberspace gefunden. Kennt ihr noch weitere Anbieter, bei denen das möglich ist?
Insbesondere bei Uberspace würden mich Erfahrungsberichte interessieren, wie zuverlässig das ist und …
[View More]wie oft es zu Ausfällen kommt.
Vielen Dank für alle Tipps
Manuel
[View Less]