Hallo!
Folgendes Problem: Ich betreibe an einem Rechner zwei Monitore
innerhalb einer X11-Sitzung mit unterschiedlichen Auflösungen (interner
LCD: 1280x800, externer widescreen Monitor 1680x1050).
Nun finde ich es irgendwie nicht gerade intuitive, dass sich die
Schriftgrößen der Anwendungen auf beiden Monitoren unterscheiden.
Wenn ich ein Fenster also vom kleineren LCD auf den externen Monitor
verschiebe wird es plötzlich deutlich größer.
Nun frage ich mich, was wäre denn eigentlich das ,,richtige'' Verhalten?
Rein gefühlt würde ich sagen, die physikalische dargestellte Größe
sollte immer gleich sein, egal welche Dimensionen und Auflösung eine
Display hat.
Ein bisschen habe ich auch schon mit den DPI-Einstellungen des X-Servers
herumgespielt:
xrandr --dpi ...
allerdings scheint das immer für alle angeschlossenen Geräte (also den
gesamten Screen) zu gelten.
Hat sich jemand damit schonmal näher beschäftigt? Wie macht das
vielleicht Windows?
Viele Grüße!
Marcus