Hallo,
ich habe heute mal zwei Graphik-Hardwarefragen: Mein alter Rechner
gibt langsam den Geist auf. Dort hatte ich eine Matrox-Karte und
Suse 9.irgendwas eingesetzt. An die Matrox-Karte konnte ich zwei
Monitore (Röhre, groß und schwer) hängen.
Jetzt kann ich die Monitore leider noch nicht austauschen, also
will ich gern folgendes probieren: eine passiv gekühlte Karte mit
zwei DVI-Ausgängen (und zwei Adaptern digital-->analog). Damit kann
ich die Monitore noch so lange weiternutzen, bis ich mir zwei richtig
gute Flachbildschirme zulegen kann.
Folgende Bitte: Kennt jemand eine Grafikkarte, die diesen Anforderungen
genügt und unter Linux läuft? Auf den Rechner kommt kein Windows und
es werden auch keine Spiele oder 3D-Effekte benötigt. Es müsste nur eine
Möglichkeit geben, darauf ein ganz normales KUbuntu mit zwei Monitoren
betreiben zu können. Die Grafikkarte sollte nicht den RAM des Rechners
nutzen, sondern eigenes Video-RAM mitbringen. Die Treiber müssten aber
für ein 64-bit-Linux verwendbar sein.
Zweite Frage: Es gibt immer mehr kleine Sub-Notebooks mit Intel
Graphics Accelerator, wo meist ca. 128 bis 256 MByte RAM für die Graphik
verwendet werden*. Ist das mit Linux problemlos nutzbar? Muss man
dabei um die Stabilität fürchten? Hat jemand so ein Notebook im
Einsatz?
*(Gibt es eigentlich schon eine vergleichbare Lösung für den Turion?)
Vielen Dank für alle Hinweise, auch auf Webseiten oder Angebote hier
in Dresden.
Stefan
.