Halli hallo...
Situation CMR/SMR Platten im Mischbetrieb im RAID6, kaufen von 2-3 CMR
Platten als Austausch gerade kein Geld soll eh später umgestellt werden
von statt 5-8 Platten auf 4 große aber auf keinen Fall mehr SMR. Die
Busgeschwindigkeit ist eher nicht das Problem und die CPU langweilt sich
eigentlich auch, RAM Upgrade bekommt er die Tage. Board/CPU Upgrade ist
angedacht.
Problem ist sich bei Stromausfall/Reset zerlegender RAID (HDD-Cache Off
war glaube ich auch nicht der Heilsbringer).
Ich würde gerne wegen dem RAID(4/5/6) write Hole (Teils SMR Platten im
Verbund) ein Journal Laufwerk hinzufügen aber wie mache ich das, das das
funktioniert? eigentlich wöllte ich ja den Verbund umstellen auf ZFS2
weil es einfach robuster sein soll und nicht vom write hole betroffen
und auch performanter laufen. (ohne Dedup wegen vorhandenem RAM)
Meine Frage ist, wie stelle ich um auf Journal-Laufwerk?
Weil wenn man das mit grow --bitmap none (oder bitmap=none da mekert er
aber würden sie wohl mal bitte ohne = machen)
lässt sich die Bitmap nicht "löschen"
Und hinzufügen eines Journal-Laufwerkes wird gemeckert, mein lieber, nur
Bitmap oder Journal (Consistency Policy).
Also eine komplette Anleitung für nachträgliches Hinzufügen eines
Journal Laufwerkes die funktioniert hatte ich nicht gefunden.
in diesem Thread
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=246597
macht das wohl einer so
mdadm --create /dev/md/dataraid --verbose -c 256K -N dataraid --level=5
--homehost=any --consistency-policy=journal --bitmap=none
--raid-devices=3 --write-journal=/dev/sda4 /dev/sdb1 /dev/sdc1 /dev/sdd1
Natürlich werde ich nicht create verwenden wollen dann sind die Daten
weg aber es gibt eine Idee.
Ich meine muss man da also beim grow Befehl wohl vermutlich die
Consitency Policy von Bitmap auf Journal ändern damit das funktioniert?
Weil wie gesagt grow bitmap none wird einfach verweigert.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Wie gehe ich genau vor um ein Journallaufwerk nachträglich hinzuzufügen?
OS ist Debian Kernel sollte neu genug sein um das machen zu können.
Ansonsten, wenn ihr mir von ZFS abratet (Hardware ist sagen wir mal
limitiert, Dedup bräuchte ich nicht) könnte ich auch statt einem
Journallaufwerk einen RAID1/ZFS1 machen (müssen sollen) wenn ich das im
Dauerbetrieb statt ZFS2 lieber nehmen sollte.
Umsetzen kann ich das ganze erst die Tage.
Wünsche sonst ersmal eine schöne Woche :)
Hi,
die nächsten beiden LUG Treffen:
Mi 11.5.2022 - 20:00 Uhr - bisher kein Thema angekündigt
Mi 25.5.2022 - 20:00 Uhr - bisher kein Thema angekündigt
Jeweils wieder online: https://bbb.schlittermann.de/b/gre-kcf-m77
...es sei denn es besteht der Wunsch sich offline zu treffen - dann
bitte eine Location vorschlagen.
   Konrad
Liebe Fachleute,
seit einiger Zeit muß man Kreditkartenzahlungen im Internet zusätzlich
autorisieren. Die Postbank bietet dazu u. a. ein Verfahren mit dem
Namen BestSign und dazu wiederum Hardware von Seal One an.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Authentifizierungs-Methode?
Viele Grüße
Jakob
Hallo zusammen,
Ich sitze gerade an einem Projekt in C++, wo ich aus einer CSV-Datei
Daten auslesen und in anderen Unterprozeduren weiter verarbeiten möchte.
Das Auslesen der Dateien und Verarbeiten der Daten an sich funktioniert
schon mal. Leider steh ich gerade komplett auf dem Schlauch, wenn es
darum geht die eingelesenen Daten an andere Prozeduren zu übergeben,
damit ich die Daten dann weiter verwenden kann.
Hier mal ein Auszug aus dem Code:
----------
void READCSV::read_config_files(const std::string& csv_file_name)
{
   ifstream csv_in_file;
   string delimiter =
";";Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â // Spaltentrenner
   string elements[40][2]; // 2d string zum Speichern der Daten
----------
Ich möchte nun die Variable "elements" zurückgeben.
Ein "return elements" wirft mir nat. nur den Fehler:
----------
root@milchtaxi-1:/usr/src/packages/Zero_Controller_SNR# make
g++ Â Â Â -c -o src/lib/read_csv.o src/lib/read_csv.cpp
src/lib/read_csv.cpp:In member function ‘void
READCSV::read_config_files(const string&)’:
src/lib/read_csv.cpp:95:10:error: return-statement with a value, in
function returning ‘void’ [-fpermissive]
  95 |   return elements;
     | ^~~~~~~~
make: *** [<eingebaut>: src/lib/read_csv.o] Fehler 1
----------
Ich habe schon versucht eine Anleitung im Netz zu finden, aber ich komme
hier einfach nicht weiter.
Vielleicht hat jemand einen Tipp, wie das funktionieren könnte. Danke
schon mal im Voraus.
--
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Reinhardt
LMV
Landmaschinenvertrieb- und Service GmbH
Hauptstrasse 13G
(OT Hartmannsdorf)
01762 Hartmannsdorf- Reichenau
Geschäftsführer: Sebastian Reinhardt
Amtsgericht: Dresden
Handelsregisternummer: HRB 2574
Umsatzsteuer- Identnr.: DE 140461622
Tel: +49 373 26 1851
Mobil:+49 172 357 3107
Fax: +49 373 26 86804
Mail: snr(a)lmv-hartmannsdorf.de
Web: www.lmv-hartmannsdorf.de
Hi,
die nächsten beiden LUG Treffen:
Mi 13.4.2022 - 20:00 Uhr - bisher kein Thema angekündigt
Mi 27.4.2022 - 20:00 Uhr - Daniel erzählt etwas über den Debian Installer
Jeweils wieder online: https://bbb.schlittermann.de/b/gre-kcf-m77
...es sei denn jemand hat eine bessere Idee.
   Konrad
Hi,
nachdem die letzten Wochen etwas stressig waren, könnte ich am 20. oder am 27.
den Vortrag einrichten. Ist das ok? Ist einer der beiden Termine bevorzugt?
Gruß, Daniel
Hi,
ich habe hier jemanden, der einen Freelancer sucht, der mit der OpenWRT-
Paketierung und dem Erstellung von Images dafür vertraut ist.
Wenn da jemand Interesse hat, stelle ich gerne den Kontakt her.
Gruß, Daniel
Hi,
Mittwoch 9.3. 20:00 (MEZ) ist das nächste LUG-Treffen, wieder online:
https://bbb.schlittermann.de/b/gre-kcf-m77
Gibt es von jemandem ein Thema?
   Gruss, Konrad