Hallo Leute!
Die Situation: ein Netz mit mehreren VLANs und ein Switch der, über Radius,
die Port-Authentifizierung macht.
Ein Rechner, bis heute früh mit Ubuntu 10.04 hat sich immer im Netz
angemeldet und ging.
Jetzt hat der Rechner Debian Jessie. Die Netzwerkkonfiguration ist identisch
und im Prinzip meldet sich der Rechner auch im Netz, also versucht die
Authentifizierung, allerdings sehr sehr verzögert, fast eine Minute nachdem
DHCP die IP angefragt (und bekommen hat).
Das hat also Folge, dass sobald die Port ins neuen VLAN kommt, die IP ist
nicht mehr erreichbar.
Kann jemand mir erklären, warum WPA-Supplicant so verzögert arbeitet?
Die /etc/network/interfaces:
auto eth0
iface eth0 inet dhcp
wpa-driver wired
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/frodoWired.conf
/etc/wpa_supplicant/frodoWired.conf:
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=2
ap_scan=0
network={
key_mgmt=IEEE8021X
eap=TTLS MD5
identity="XXXXX"
password="YYYYY"
phase1="auth=MD5"
phase2="auth=PAP password=YYYYY"
eapol_flags=0
}
Danke für eure Hilfe!
Luca Bertoncello
(lucabert(a)lucabert.de)