Hallo,
ich habe ein Problem mit samba. Gegeben ein samba-server mit:
/home/user1
/home/user2
...
/fuer_alle
Das erste sind die Homeverzeinisse, das zweite ist ein Verzeichnis,
mit dem die ganze Gruppe arbeiten soll (also gemeinsam lesen und schreiben
über Gruppenrecht, Verzeichnisse 2775, files 664)
Die Freigaben:
[homes]
writable = yes
browseable = yes
create mode = 0700
directory mode = 0700
[fuer_alle]
path = /fuer_alle
writable = yes
browseable = yes
create mode = 0664
force create mode = 0664
directory mode = 2755
force directory mode = 2775
Funktioniert im "Normalfall" alles gut, aber: Einer der Nutzer hat als Erleichterung in
seinem $HOME einen SymLink in die Struktur unter /fuer_alle angelegt z.B.
/home/user1/dokumente/ -> /fuer_alle/dokumente/ (das ist ein Verzeichniss)
Wenn nun dieser user1 von einem Windows-client aus sein [homes]-share mountet und den Link
"dokumente/" anklickert landet er in /fuer_alle/dokumente/ des Servers. Soweit ok. Aber jetzt
sind noch die Permissions des [homes]-share aktiv, nicht die von [fuer_alle] (!!!).
Wenn user1 nun dort in /fuer_alle/dokumente/ Verzeichnisse und Dateien erzeugt, bekommen diese
0700 statt 2775 und 0664. Damit sind diese Dateien für andere Gruppenmitglider nicht mehr
les-/schreibbar ;-( Mhh, das wollte ich eigentich verhindern ...
Kann man irgendwie erzwingen, daß nach dem Symlink in /fuer_alle/ die Konfig [fuer_alle] aktiv
wird anstatt die von [homes] weiterhin zu nutzen? Komplettes Abschalten der symlinks via
"follow symlinks = no" kommt nicht in Frage da symlinks innerhalb eines shares erlaubt sein
müssen. Ideen?
Reinhard