Hi,
ein Fileserver mit Samba und netatalk (sowas wie Samba für Macs) funktioniert,
wie er soll. Die Macs kommunizieren über Ethertalk.
Um auseinander zu fitzen, was nicht zusammen gehört, habe ich in den
Fileserver eine zweite Netzwerkkarte eingebaut und das Ding in eine Bridge
verwandelt. An einem Netzwerkstrang hängen nur Macs und an dem anderen WinXX
und ein Mac (den bekomme ich dort auch nicht weg). Das geht auch fast alles.
Nun ist das einzige Problem, dass der netatalk-Server nur auf dem
Netzwerkstrang zu sehen ist, dessen Netzwerkkarte er verwendet. IOW, der atalk
Traffic, der von netatalk produziert wird, wird nicht gebrückt. Der Rest der
atalk-Pakete passiert aber die Bridge!
Frage: Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt, bzw. das "routing",
welches in der atalkd.conf wohl beschrieben ist, begriffen? Ich habe von
Appletalk Netzen keine Ahnung.
Gruss,
Frank
--
Frank Becker <fb(a)alien8.de> | ICQ:42 113 526 | Tel +49 1 73 9 41 74 39
GnuPG Fingerprint: F01B 5E9C 1D09 981B 5B40 50D3 C80F 7459 ADC2 9ECD