On 21.01.07 Carsten Vogel (lego@wh10.tu-dresden.de) wrote:
Moin,
[Es ging darum, Bilder in ein Oo Dokument einzubinden und nicht als Referenz]
"LaTeX kann das ja auch", halte ich für ein sehr stark riechendes Gerücht, da in meinen Quelltexten im Allgemeinen kein .jpg hart codiere.
Finde ich nicht. Die filecontents-Umgebung ist Dein Freund. Du kannst auch jpegs verwenden, allerdings solltest Du die uuencodieren (und dann LaTeX uudecode aufrufen lassen) -- oder andere Verfahren um das Bild 7-bit clean zu kriegen. Alternativ halt jpeg2ps, welches schön kleine PS-File erzeugt (IIRC gab es dvon auch eine successor).
\dots sei mal nur eine\footnote{Das ich PS-Tricks-Fan bin,}.
...aber PSTricks is eh ASCII, darum kannst Du das Bild einfach so einwerfen.
Also, in meiner verkorsten dirty-but-quick-Installation von o_0 2.0.2 (z.T. Englisch) gehe ich über Insert->Picture->From File und wähle bewußt KEIN Haken bei [ ] Link aus.
Sehr gut. Aber was tue ich, wenn der Autor des Dokuments sich entschieden hat, dies zu tun?
"wie bei LaTeX-DVIPS-PS2PDF (o.ä.)"
Jott, sind das für altertümliche Methoden? pdftricks existiert.
H.