Hallo Tobias,
ich verwende für eine Homepage (http://www.esg-dresden.de/) eine (leicht modifizierte) Fassung von Papoo (http://www.papoo.de/). Bis Version 3.6 stand die freie Version unter GPLv2 oder höher. Weil den Leuten die GPLv3 nicht schmeckt, haben sie vor kurzem eine Version 3.6.1 unter einer eigenen Lizenz rausgebracht.
Alternativ kannst du den Maintainern vorschlagen, bei GPLv2 zu bleiben, das ist ja auch möglich.
Nun überlege ich das Projekt zu „gabeln“, weil ich mich schon eine ganze Menge in meine eigene Fassung investiert habe, weil das
Im Prinzip einfach die letzte GPL-Version auf sf.net oder berlios hochladen, Namen umbenennen und fertig.
- Der Lizenzwechsel scheint mir nur das zu bestätigen, was ich schon
länger vermute: Die Leute wussten scheinbar nicht, worauf sie sich einlassen, als sie die GPL benutzt haben.
Du bist im Recht. Ein GPL-Projekt kannst du gabeln wie du willst. Kündige es vorher mal auf der Projektmailingliste an und schau, was für Reaktionen kommen. Wenn die Maintainer mit "ich verklag dich kommen" (unwahrscheinlich/erscheint mir "kindisch") musst du entscheiden, ob diese haltlose Drohung/Risiko in Kauf nehmen möchtest. Wahrscheinlicher ist aber, dass sie einfach mit den Zähnen knirschen und gut ist.
- In der freien Version war immer der Zusatz mit drin, man solle
einen Rücklink auf die Homepage von Papoo setzen. Bei einer Abspaltung würde das aber meiner Meinung nur eine falsche Verantwortlichkeit vortäuschen.
Wo war das mit drin? Afaik ist das mit der GPL nicht konform. Stand das in der mitgelieferten (also modifizierten) GPL?
- Ich wäre auf überabsehbare Zeit für das System verantwortlich.
Verantwortlich heißt: Wenn du es nicht weiterentwickelst macht es u.U. niemand. Du musst dich ums Releasemanagement kümmern. Du solltest keine grob fahrlässigen SW-Bugs drinhaben, ohne es als Beta zu kennzeichnen. Und sicher noch mehr Arbeit ;-)
Viele Grüße Fabian